
Lockheed Martin revolutioniert maritime Überwachung mit KI-gestützter Technologie
Am 16. Juli 2025 hat Lockheed Martin einen bedeutenden technologischen Durchbruch in der maritimen Überwachung bekannt gegeben. In einem erfolgreichen Testflug an der Westküste der USA demonstrierte das Unternehmen eine neue, KI-gestützte Radarplattform auf Basis von Synthetic Aperture Radar (SAR), die in der Lage ist, Ziele autonom zu erkennen, zu klassifizieren und in Echtzeit weiterzuverfolgen.
Die Technologie basiert auf einem hochentwickelten SAR-System mit künstlicher Intelligenz zur automatisierten Zielerkennung (Automatic Target Recognition, ATR). Die KI kann militärische von zivilen Schiffen unterscheiden und diese Entscheidung ohne manuelle Analyse innerhalb von Sekunden treffen. Damit wird nicht nur die Reaktionszeit deutlich verkürzt, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit in dynamischen oder schwer einsehbaren Umgebungen massiv erhöht.
Ein zentrales Merkmal des Systems ist die autonome Sensorsteuerung. Sobald ein potenzielles Ziel erfasst wird, passt das System die Radarparameter automatisch an, um den Fokus auf das relevante Objekt zu verstärken – völlig ohne menschliches Eingreifen. Die gesamte Technologie läuft auf kompakter, SWaP-optimierter Edge-Hardware (Size, Weight and Power), sodass sie auch ohne Cloud- oder Bodenverbindung einsatzfähig ist. Dies macht sie besonders geeignet für unbemannte Luftfahrzeuge, Seeplattformen oder andere mobile Einheiten, bei denen Echtzeitverarbeitung essenziell ist.
Ein weiterer Fortschritt liegt in der Integration von Machine Learning Operations (MLOps), wodurch das System kontinuierlich trainiert und verbessert werden kann. Diese Flexibilität eröffnet Möglichkeiten für den Einsatz auf einer Vielzahl zukünftiger autonomer Plattformen wie unbemannten Kampfflugzeugen, Drohnen oder robotergestützten Aufklärungssystemen.
Für die militärische Nutzung bedeutet diese Entwicklung eine deutlich verbesserte maritime Lageerkennung, insbesondere bei Einsätzen über große Distanzen oder unter herausfordernden Wetterbedingungen. Lockheed Martin plant, die Technologie im Laufe des Jahres weiter zu testen und zu verfeinern. Ziel ist es, die KI-SAR-Plattform in weitere autonome Verteidigungssysteme zu integrieren und damit die operative Schlagkraft und Entscheidungsfähigkeit der US-Streitkräfte und ihrer Partner deutlich zu stärken.