
ABB bringt drei neue Robotermodelle auf den chinesischen Markt
Der Schweizer Technologiekonzern ABB erweitert sein Robotik-Portfolio in China um drei neue Modelle. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 2. Juli hervor. Die Roboterfamilien Lite+, PoWa und IRB 1200 wurden heute in Shanghai vorgestellt und sollen künftig unter anderem in der Elektronik-, Konsumgüter- und allgemeinen Industrie eingesetzt werden. Alle drei Systeme werden in der firmeneigenen Mega Factory in Shanghai gefertigt und basieren auf der einheitlichen OmniCore™-Plattform. Mit dem Ausbau reagiert ABB auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Automatisierungslösungen im chinesischen Markt.
Neue Roboterserien aus Shanghai für vielfältige Anwendungen
Die drei neuen Robotermodelle decken ein breites Spektrum industrieller Anwendungen ab. Lite+ wurde speziell für einfache Handling- und Pick-and-Place-Aufgaben entwickelt. PoWa richtet sich als kompakter Cobot an Unternehmen mit Bedarf an hoher Geschwindigkeit und schneller Inbetriebnahme. Das Modell erreicht bis zu 5,8 m/s und ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit. Der neu konzipierte IRB 1200 ist rund 20 Prozent leichter und kompakter als sein Vorgänger und für präzise Arbeiten wie Montage, Polieren und Dosieren ausgelegt. Alle Systeme nutzen die OmniCore™-Plattform, die eine Integration von KI, Sensorik sowie Cloud- und Edge-Technologien ermöglicht.
ABB forciert Lokalisierungsstrategie für Chinas wachsenden Robotikmarkt
Mit der Markteinführung stärkt ABB seine Position im weltweit größten Robotikmarkt. Bereits heute werden über 90 Prozent der ABB-Roboter für chinesische Kunden lokal produziert. Der Konzern sieht in mittelständischen Unternehmen sowie der Elektronikindustrie besonders hohes Potenzial. Zwischen 2021 und 2024 wuchs Chinas Mid-Market-Segment um durchschnittlich 24 Prozent pro Jahr; bis 2028 wird ein jährliches Wachstum von acht Prozent erwartet. Ergänzend präsentierte ABB in Shanghai ein KI-gestütztes Sprach- und Bilderkennungssystem zur schnellen Programmierung von Robotern. Ziel ist es, durch lokale Entwicklung, Fertigung und digitale Innovationen neue Kundengruppen für die industrielle Automatisierung zu erschließen.
„China ist der weltweit grösste Markt für Robotik und für ABB Robotics. Das kräftige Wachstum in Bereichen wie der Elektronikindustrie und im KMU-Sektor in China lässt die Nachfrage nach einfach zugänglichen und benutzerfreundlichen Automatisierungslösungen steigen – und genau darauf richten wir unser Angebot aus,» sagte Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB. «Mit unseren neuen Roboterfamilien erweitern wir das bereits DREI NEUE ROBOTERFAMILIEN: ABB STÄRKT FÜHRUNGSROLLE IN ROBOTIK IN CHINA 2/3 umfassendste und bestintegrierte Angebot am Markt. Ausserdem unterstützen wir neue Branchen und Kunden mit innovativen Lösungen für das mittlere Marktsegment bei der Automatisierung.“