
Helsing sichert sich 600 Millionen Euro zur Stärkung der europäischen Verteidigungstechnologien
Das Münchener Verteidigungstechnologie-Unternehmen Helsing hat eine Serie-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 600 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Prima Materia, der Investmentgesellschaft von Spotify-Gründer Daniel Ek, angeführt. Weitere Investoren sind unter anderem Lightspeed Ventures, Accel, Plural, General Catalyst und SAAB. Mit dieser Finanzierung soll die technologische Souveränität Europas im Bereich der Verteidigung gestärkt und Helsings Führungsrolle in der Entwicklung von KI-gestützten Verteidigungslösungen weiter ausgebaut werden.
Helsing wurde 2021 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von KI-Systemen für militärische Anwendungen spezialisiert. Das Unternehmen hat bereits mehrere bedeutende Projekte realisiert, darunter die Integration seiner KI-Technologie in den Eurofighter Typhoon und die Entwicklung von autonomen Kampfdrohnen wie dem HX-2. Zudem arbeitet Helsing an der Entwicklung von KI-gesteuerten U-Booten und Luftkampfsystemen.
Mit der neuen Finanzierung plant Helsing, seine Produktpalette zu erweitern und die Produktion von KI-gesteuerten Verteidigungssystemen in Europa weiter voranzutreiben. Das Unternehmen setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern, um die technologische Unabhängigkeit und Sicherheitsfähigkeit des Kontinents zu stärken.
Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen und eines steigenden Bedarfs an fortschrittlichen Verteidigungstechnologien in Europa. Helsing sieht sich als Schlüsselakteur in der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen, die die Verteidigungsfähigkeit demokratischer Staaten sichern sollen.