
AESC startet Serienproduktion in Douai: Frankreichs Wegbereiter für nachhaltige Mobilität
AESC, ein global führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge, hat in seiner hochmodernen Gigafabrik in Douai, Frankreich, die Serienproduktion aufgenommen. Anlässlich dieses Meilensteins nahm auch der französische Präsident Emmanuel Macron an der Zeremonie teil, was die Bedeutung dieses Projekts für Frankreichs Übergang zu nachhaltiger Mobilität unterstreicht.
Die Douai-Gigafabrik, die mit Unterstützung renommierter französischer und europäischer Finanzpartner wie Bpifrance, Caisse des Dépôts et Consignations, der Europäischen Investitionsbank und führender Geschäftsbanken errichtet wurde, stellt eine bedeutende Investition in die Reindustrialisierung Frankreichs und die Dekarbonisierung des europäischen Automobilsektors dar. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 10 GWh liefert die Anlage derzeit fortschrittliche Batterien für Renault und hat das Potenzial, jährlich bis zu 200.000 Elektrofahrzeuge zu versorgen.
Aktuell beschäftigt die Fabrik 650 hochqualifizierte Arbeitskräfte, wobei die Belegschaft bei voller Produktionskapazität auf etwa 1.000 Mitarbeiter anwachsen soll. AESC setzt weiterhin auf lokale Rekrutierung und arbeitet dabei eng mit regionalen Bildungseinrichtungen und Arbeitsagenturen zusammen.
Präsident Macron betonte: „Hier in Douai schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte der französischen Industrie auf. Die Inbetriebnahme der AESC-Gigafabrik – gestartet im Rahmen von Choose France 2021 – ist der Höhepunkt von acht Jahren entschlossenen Handelns. Dieses Vorzeigeprojekt spiegelt eine einzigartig französische Vision des ökologischen Wandels wider: eine, die Innovation, Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltige Ambitionen vereint.“
Lei Zhang, Vorsitzender von AESC, fügte hinzu: „Der Produktionsstart in unserer Douai-Gigafabrik markiert einen entscheidenden Schritt in AESCs Engagement für die Förderung der französischen Reindustrialisierung und die Führung im globalen Energiewandel. Durch Investitionen in Spitzentechnologie und qualifizierte Arbeitskräfte tragen wir stolz dazu bei, die Dekarbonisierung des weltweiten Verkehrs voranzutreiben.“
Die Douai-Anlage wird mit sauberer Elektrizität betrieben und verfügt über fortschrittliche Fertigungsprozesse, einschließlich der Herstellung von Elektroden, Zellmontage und Modulintegration. AESC setzt weiterhin auf lokale Rekrutierung und arbeitet dabei eng mit regionalen Bildungseinrichtungen und Arbeitsagenturen zusammen.
Mit der Inbetriebnahme dieser hochmodernen Produktionsstätte festigt AESC seine Position als Vorreiter in der Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge und leistet einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Europa.