Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Proximus
Elektronikproduktion |

Proximus und Thales erhalten Großauftrag zur Modernisierung der NATO‑IT

Am 10. Juni 2025 berichtete Reuters, dass das belgische Telekommunikationsunternehmen Proximus gemeinsam mit dem französischen Technologiekonzern Thales einen bedeutenden Auftrag zur Modernisierung der IT-Infrastruktur der NATO erhalten hat. Der Vertrag wurde von der NATO Communications and Information Agency (NCIA) vergeben und umfasst den Betrieb sowie die schrittweise Erneuerung der zentralen IT- und Netzwerkinfrastruktur der Allianz bis Ende 2029.

Laut Reuters beinhaltet das Projekt die Bereitstellung einer sicheren Cloud-Infrastruktur durch Thales, während Proximus unter anderem für die Modernisierung der WLAN-Netzwerke an NATO-Standorten in Den Haag und Braine-l’Alleud verantwortlich ist. Zudem wird Proximus rund 5.000 Laptops liefern, um die digitale Arbeitsumgebung der NATO zu erneuern.

Auch wenn die NATO keine offiziellen Zahlen zum Auftragsvolumen veröffentlichte, berichtete die belgische Zeitung L’Echo, dass der Vertrag einen Wert von über 100 Millionen Euro haben soll. Der Zuschlag unterstreicht das wachsende Vertrauen in europäische Technologieanbieter bei sicherheitsrelevanten IT-Projekten.

Die NATO verfolgt mit dem Projekt das Ziel, ihre digitale Infrastruktur resilienter, moderner und sicherer zu gestalten. Mit Thales und Proximus setzen dabei zwei erfahrene Akteure Maßstäbe in Bereichen wie Cybersicherheit, Cloud-Lösungen und mobiler Technologieintegration. Der Vertrag läuft über einen Zeitraum von sechs Jahren und soll die digitale Schlagkraft und Flexibilität des Bündnisses stärken.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.02 12:22 V24.1.7-2