Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Quantum Systems
Elektronikproduktion |

Quantum Systems sichert sich 160 Mio. Euro für den Ausbau luftgestützter Aufklärungstechnologien

Die deutschen Drohnen- und Aufklärungssysteme von Quantum Systems kommen bereits bei NATO-Partnern zum Einsatz – so etwa in Deutschland, der Ukraine, Australien, Neuseeland und Spanien.

Das Drohnen-Startup Quantum Systems ist auf luftgestützte Datenanalyse spezialisiert und versorgt Behörden und kommerzielle Auftraggeber mit multisensorischen Datenerfassungslösungen. Jetzt hat sich das Unternehmen 160 Millionen Euro frisches Kapital gesichert. Die Finanzierungsrunde wurde von Balderton Capital angeführt, beteiligt waren außerdem Hensoldt, Airbus Defence and Space, Bullhound Capital, die LP&E AG sowie bestehende Investoren wie HV Capital, Project A, Peter Thiel, DTCP, Omnes Capital, Airbus Ventures, Porsche SE und Notion.

Damit liegt das gesamte Investitionsvolumen jetzt bei 310 Millionen Euro. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens fließt das Kapital in den internationalen Ausbau, größere Produktionskapazitäten und die Weiterentwicklung autonomer Drohnensysteme, Software und KI.

Die Drohnen- und Aufklärungssysteme von Quantum Systems werden aktuell von Streitkräften aus NATO-Staaten genutzt – unter anderem in Deutschland, der Ukraine, Australien, Neuseeland und Spanien. Seit der Übernahme des deutschen Drohnenherstellers AirRobot im März gehört Quantum Systems zu den Top-Zulieferern des britischen Verteidigungsministeriums. Auf dem britischen Markt ist das Unternehmen bereits seit der Übernahme von Nordic Unmanned UK präsent, einem weltweit aktiven Anbieter hochwertiger Drohnentechnologie.

Auch in der zivilen Nutzung kommen die Lösungen von Quantum Systems zum Einsatz – zum Beispiel für die Vermessung im Bergbau, in der Landwirtschaft und bei Infrastrukturprojekten. Zu den bekanntesten Kunden zählen RocketDNA sowie das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie.

Nach mehreren Jahren mit über 100 Prozent Umsatzwachstum legt Quantum Systems nun mit einer kräftigen Finanzspritze nach. Das Unternehmen zählt inzwischen 550 Mitarbeitende – verteilt auf Deutschland, Australien, die Ukraine und Rumänien.

Florian Seibel, Co-CEO und Mitgründer von Quantum Systems, sagte: „Unsere Systeme verbinden leistungsstarke Hardware mit intelligenter Software. Sie sind für die realen Anforderungen moderner Verteidigungs- und Sicherheitsaufgaben entwickelt worden. Autonom, interoperabel und unter härtesten Bedingungen erprobt. […] Dank der Unterstützung unserer neuen und bestehenden Investoren sind wir jetzt bereit, als europäischer Spitzenanbieter für robotisierte und KI-gestützte Luftaufklärung durchzustarten. Öffentliche wie private Auftraggeber bekommen von uns genau die hochwertigen und präzisen Daten, die sie für ihre täglichen Entscheidungen brauchen.“

Sven Kruck, Co-CEO von Quantum Systems, erklärte: „Mit dem Abschluss unserer Series-C-Finanzierungsrunde haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. […] Jetzt erhöhen wir unsere Produktionskapazitäten weltweit, um der wachsenden Nachfrage nach unseren KI-gestützten Drohnen gerecht zu werden – und bauen unsere Präsenz auf dem Weltmarkt weiter aus.“ 

Rana Yared, General Partner bei Balderton Capital, sagte: „Quantum Systems bringt technische Exzellenz, strategischen Weitblick und operative Reife mit. Damit hat das Unternehmen das Potenzial, in diesem Schlüsselbereich zur weltweiten Spitzenklasse heranzuwachsen – und sowohl sicherheitspolitische als auch wirtschaftliche Ziele entscheidend voranzubringen.“

Oliver Dörre, CEO und Vorstandsvorsitzender von Hensoldt, ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit Quantum Systems bietet enormes Potenzial für die Zukunft softwaregesteuerter Verteidigungssysteme. Gemeinsam gestalten wir eine neue Generation adaptiver, modularer Systeme, die schneller und intelligenter auf aktuelle operationelle Anforderungen reagieren.“


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.13 19:50 V24.1.3-2
Anzeige
Anzeige