Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Lion Smart
Elektronikproduktion |

LION E-Mobility legt beim Umsatz deutlich zu

Die LION E-Mobility AG, Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, ist nach eigenen Angaben erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,5 Millionen Euro – ein deutlicher Anstieg um rund 5,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treiber dieser Entwicklung seien eine spürbare Erholung relevanter Industrien sowie ein erhöhtes Auftragsvolumen gewesen, heißt es.

Parallel dazu konnte das EBITDA auf 1,5 Millionen Euro signifikant verbessert werden (Q1 2024: –2,6 Millionen Euro). Eine optimierte Materialquote von 50 Prozent, die strikte Fokussierung auf die Entwicklung der neuen NMC+ Batteriepacks sowie gesenkte operative Aufwendungen wirkten sich positiv auf das Ergebnis aus. 

Auch bilanzseitig verzeichnete die LION E-Mobility AG Fortschritte. Die Eigenkapitalquote stieg in Q1 2025 auf 27,2 Prozent (Q1 2024: 24,5 Prozent). Hintergrund ist insbesondere die Umwandlung eines Gesellschafterdarlehens samt Zinsen in Eigenkapital in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro – ein Ausdruck des anhaltenden Commitments des Hauptaktionärs.

„Unser starker Jahresauftakt zeigt, dass unsere strategischen Maßnahmen greifen. Mit der neuen NMC+ Plattform und fokussierten Partnerschaften – wie zuletzt mit LeapEnergy – setzen wir konsequent auf profitables Wachstum. Besonders erfreulich ist, dass wir diese operative Stärke auch in verbesserten Finanzkennzahlen widerspiegeln können. Das schafft Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Investoren“, sagt Dr. Joachim Damasky, CEO der LION E-Mobility AG.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.13 19:50 V24.1.3-2
Anzeige
Anzeige