Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Evertiq
Elektronikproduktion |

Evertiq Expos in diesem Frühjahr in Malmö, Krakau und Berlin

Die Evertiq Expo setzt ihre Europareise 2025 mit den für das Frühjahr geplanten Veranstaltungen in Malmö, Krakau und Berlin fort. Nach den erfolgreichen Messen in Sophia Antipolis (Frankreich) und Tampere (Finnland) in diesem Jahr werden sich die kommenden Messen inmitten der anhaltenden globalen Unsicherheit weiterhin auf die Elektronikindustrie konzentrieren.

Drei Städte, drei Keynotes, eine Branche im Wandel

Während die Elektronikindustrie mit der sich verändernden Marktdynamik, den Herausforderungen der Lieferkette und dem technologischen Wandel zu kämpfen hat, wird die Frühjahrsausgabe der Evertiq Expo aktuelle Einblicke und Expertenanalysen bieten. An jeder Station der Tour wird ein Hauptredner seine Experten-Perspektive zu den drängenden Problemen der Branche von heute darlegen - von Halbleitern und Cybersicherheit bis hin zur Widerstandsfähigkeit der Fertigung.

Geopolitik und das Ende des Halbleiterzyklus

Die Frühjahrsreise beginnt am 15. Mai in Malmö, wo Claus Aasholm, CEO von Semiconductor Business Intelligence, das Hauptreferat halten wird. Aasholm vertritt die Ansicht, dass der traditionelle Vierjahreszyklus der Halbleiterindustrie durch geopolitische Kräfte unterbrochen wurde. In seinem Vortrag wird er untersuchen, wie politische Entscheidungen, Subventionen, Embargos und der rasante Aufstieg der künstlichen Intelligenz die globalen Investitionsstrategien umgestalten, mit besonderem Augenmerk auf die langfristige Positionierung Chinas. Die als „Chart-Attacke“ bezeichnete Veranstaltung bietet einen datenintensiven Einblick in den Zustand des globalen Halbleitermarktes.

Einblick in die Gedanken eines Hackers: Was Ihrem Unternehmen entgehen könnte

Die zweite Veranstaltung der Frühjahrsreihe findet am 28. Mai in Krakau statt, mit dem Cybersicherheitsexperten Piotr Konieczny als Hauptredner. Konieczny, Gründer von Niebezpiecznik, Polens führender Cybersicherheitsplattform, wird einen Vortrag halten, der sich auf reale Cyberangriffsszenarien und die Schwachstellen konzentriert, die Hacker häufig ausnutzen. Er wird auf häufige Sicherheitsfehler von Unternehmen hinweisen und umsetzbare Strategien zur Verbesserung des digitalen Schutzes vorstellen. Die Präsentation richtet sich nicht nur an Fachleute für Cybersicherheit, sondern auch an Ingenieure, Manager und Führungskräfte, die digitale Risiken besser verstehen und eindämmen wollen.

Den Abschwung verstehen: EMS-Trends, Risiken und Erholung

Die letzte Station der Frühjahrstour ist Berlin am 5. Juni, wo der Marktforscher Dieter G. Weiss, Gründer von in4ma, eine eingehende Analyse des aktuellen Zustands der europäischen EMS-Branche vorstellt. Weiss wird die starke Schrumpfung der Branche im Jahr 2024 hervorheben, die einen durchschnittlichen Rückgang des Produktionswerts von 14 Prozent mit sich brachte - der stärkste Rückgang seit mehr als zwei Jahrzehnten, der sogar den Abschwung während der COVID-19-Pandemie übertraf. Er wird auch die breiteren globalen Auswirkungen, die Rolle des sogenannten „Bullwhip-Effekts“ nach der „Chip-Krise“ und die Frage erörtern, wie die politischen Bedingungen in Deutschland zu einem besonders starken Rückgang von 17,8 Prozent beigetragen haben.

Auf der Grundlage von Branchendaten und Primäranalysen wird Weiss Einblicke in die Segmente des EMS-Marktes geben, die sich wahrscheinlich erholen werden - und in die Segmente, die weiterhin Schwierigkeiten haben werden. Sein Vortrag soll den Teilnehmern den Kontext und die Informationen vermitteln, die sie benötigen, um in einem turbulenten Markt fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Die Veranstaltungen der Evertiq Expo stehen Fachleuten aus der gesamten Elektronikbranche offen und sind kostenlos. Die Anmeldung ist derzeit für alle drei Frühjahrsmessen möglich.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.24 20:22 V24.0.24-2
Anzeige
Anzeige