
ZVEI: Herausfordernde Konjunktur trotz intakter Megatrends
Die Vorzeichen der Hannover Messe 2025 stellen sich ambivalent für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie dar: Auf der einen Seite sehe man die große Dynamik, die in der Elektrifizierung und Digitalisierung stecke. Auf der anderen Seite bleibe das konjunkturelle Umfeld herausfordernd, so ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel.
Die Branche kämpfe weiterhin mit zu hohen Belastungen durch Bürokratie und Steuern sowie großen Unsicherheiten in den globalen Handelsbeziehungen. 2025 werde die reale Produktion voraussichtlich um zwei Prozent zurückgehen. Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ist im vergangenen Jahr nur moderat, um zwei Prozent auf rund 890.000 gesunken.
„Die nahezu konstant hohe Beschäftigungszahlen werden die Unternehmen nicht halten können, wenn die Konjunktur nicht schnell anspringt“, mahnt Dr. Gunther Kegel. Positiv bewertet der Verband den leichten Anstieg bei den Auftragseingängen zum Jahresanfang um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das sei ein erstes Signal, dass sich der Markt stabilisiere – wenn auch auf niedrigem Niveau. Eine Trendumkehr sehe man allerdings noch nicht.
Hoffnung setzt die Branche in die angekündigten Infrastrukturmaßnahmen der kommenden Bundesregierung. Das Sondervermögen könne einen wichtigen Impuls geben – wenn es zügig in konkrete Investitionen zur Modernisierung des Landes münde. Hohe Investitionsbedarfe sieht der ZVEI insbesondere beim Ausbau der Stromnetze, der Dekarbonisierung des Gebäudesektors sowie bei Schlüsseltechnologien wie Mikroelektronik und Batterien.
Ein enormes Potenzial für die Branche sieht der Verband in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. KI sei der neue Schraubenschlüssel der Industrie. Wer auf dieses Werkzeug verzichte, stehe mit bloßen Händen an der Maschine, heißt es vom Verband. Deutschland sei bei der Entwicklung von leistungsfähigen KI-Anwendungen deutlich weiter, als in der Breite wahrgenommen werde. Für die kommenden Jahre ist der ZVEI optimistisch.
„Die Megatrends Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung sind intakt und werden der Branche wieder Auftrieb geben“, gibt sich Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, zuversichtlich.