
800 Millionen Euro für Batteriefabrik in Finnland
Die Finnish Minerals Group und Beijing Easpring Material Technology haben beschlossen, mit dem Bau eines Werks für kathodenaktives Material (CAM) in Kotka in Finnland zu beginnen. Die Kapazität des Werks wird in der ersten Ausbaustufe 60.000 Tonnen aktives Kathodenmaterial pro Jahr betragen, das für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird.
Die Pläne sehen auch die Möglichkeit vor, die Produktion in Zukunft zu erweitern. Das Investitionsprojekt wird von der 2024 gegründeten Easpring Finland New Materials Oy durchgeführt, an der die Finnish Minerals Group mit 30 Prozent und Beijing Easpring Material Technology mit 70 Prozent beteiligt sind.
Der Wert des Investitionsprojekts wird mit rund 800 Millionen Euro beziffert. Neben der Finanzierung durch die Eigentümer wird das Projekt durch externe Darlehen und die Beihilferegelung für einen sauberen Übergang für Industrieinvestitionen finanziert werden. Zur Durchführung des Projekts wird der finnische Staat die Finnish Minerals Group mit 100 Millionen Euro unterstützen.
„Unser Partner, Beijing Easpring Material Technology, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von aktivem Kathodenmaterial, mit dem wir bereits seit mehreren Jahren zusammenarbeiten. Mit der CAM-Anlage in Kotka schaffen wir in Finnland eine völlig neue Art von Industrie im Zusammenhang mit der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Selbst im europäischen Maßstab ist die Anlage ein Vorzeigeprojekt für die Branche und ein wichtiger Schritt nach vorn für die finnische Batterie-Wertschöpfungskette und das Batteriegeschäft", sagt Matti Hietanen, CEO der Finnish Minerals Group, in einer Presseerklärung
In der ersten Ausbaustufe soll in der Anlage rund 270 Personen direkt beschäftigt werdenen. Der Bau wird im Frühjahr 2025 beginnen, und das Ziel ist es, die kommerzielle Produktion im Jahr 2027 aufzunehmen.