Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© sensirion
Analysen |

Neugeschäft treibt starkes Umsatzwachstum an

Im Geschäftsjahr 2024 ist Sensirion auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Zudem konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 22,1 Prozent in Lokalwährung und 18,6 Prozent in Schweizer Franken auf CHF 276,5 Millionen steigern. Das Umsatzwachstum liegt damit am oberen Rand der Guidance und ist vor allem auf das Neugeschäft im Industrie- und Automotive-Markt zurückzuführen.

Die Profitabilität hat sich dank des Umsatzwachstums und eines konsequenten Kostenoptimierungsprogramms verbessert. Sie liegt über der kommunizierten Jahresprognose: Bereinigt um die Einmalkosten aufgrund der Beendigung der Aktivitäten in Berlin liegt die Bruttomarge bei 49,2 Prozent und die EBITDA-Marge bei 10,5 Prozent.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Sensirion erneut ein starkes Umsatzwachstum und eine Normalisierung der Profitabilität innerhalb des mittelfristigen Zielkorridors im mittleren bis hohen Zehnerbereich.

An der kommenden Generalversammlung im Mai 2025 wird die langjährige Verwaltungsrätin und Vorsitzende des Audit Committee, Ricarda Demarmels, für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung Mirjana Blume zur Wahl vor. Sie verfügt über eine breite Erfahrung als CFO und CEO in verschiedenen Technologieunternehmen. 

Sensirion blicke optimistisch auf das Jahr 2025 und erwarte erneut ein starkes Umsatzwachstum, primär aufgrund des fortgesetzten Ramp-up von A2L-Sensoren für den US-HVAC-Markt, schaut der Konzern nach vorn. Im Bestandsgeschäft bleibt Sensirion verhalten optimistisch aufgrund der anspruchsvollen makroökonomischen und geopolitischen Lage und der Strukturschwäche in den wichtigen Automotive-Absatzmärkten. Unsicherheiten würden sich vor allem aus dem genauen Verlauf des laufenden A2L-Ramp-up ergeben, aus der schwer prognostizierbaren Handelspolitik in den USA sowie dem Konjunkturverlauf in China.

Bei der Profitabilität erwartet Sensirion den Angaben nach eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, zum einen durch das erneute Umsatzwachstum, zum anderen durch die Einsparungen aus dem letztjährigen Kostenoptimierungsprogramm.

Unter der Annahme unveränderter Wechselkurse und einer stabilen Konjunktur erwartet Sensirion für das Geschäftsjahr 2025 einen konsolidierten Umsatz von CHF 310 bis 350 Millionen (FY 2024: CHF 276,5 Millionen). Dies entspricht einem prognostizierten organischen Wachstum von 12 bis 27 Prozent gegenüber 2024. Die EBITDA-Marge erwartet Sensirion innerhalb des mittelfristigen Zielkorridors im mittleren bis hohen Zehnerbereich.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.28 13:28 V24.0.8-1
Anzeige
Anzeige