
Continental kann Ergebnis weiter verbessern
Continental hat im abgelaufenen Geschäftsjahr das Ergebnis weiter verbessert und die Konzernziele erreicht. Vor dem Hintergrund einer schwachen volkswirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere im Kernmarkt Europa, sowie einer weltweit rückläufigen Automobilproduktion zeige die fokussierte Umsetzung der auf Wertschaffung ausgerichteten Strategie Wirkung, heißt es.
Mit der Vorstandsentscheidung für den Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive hat Continental zudem einen weiteren wichtigen Schritt eingeleitet, um ihr volles Wertschaffungspotenzial zu heben. Für 2025 strebt das Technologieunternehmen trotz eines voraussichtlich weiterhin rückläufigen weltweiten Automobilmarkts eine Ergebnissteigerung an (Konzernumsatz: rund 38,0 bis 41,0 Milliarden Euro, bereinigte EBIT-Marge: rund 6,5 bis 7,5 Prozent). Grund hierfür seien vor allem die ergriffenen Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung. Continental erwartet daher insbesondere in den Unternehmensbereichen Automotive und ContiTech eine Steigerung der bereinigten Ergebnismarge.
„Die insbesondere in Europa schwache wirtschaftliche Entwicklung samt rückläufiger Automobilproduktion sorgte im vergangenen Jahr für deutlichen Gegenwind. Wir fokussieren auf Wertschaffung. Dank der konsequenten Umsetzung dieser Strategie haben wir in diesem anspruchsvollen Umfeld unser Ergebnis weiter verbessert und unsere Jahresziele auf Konzernebene erreicht“, sagt Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Continental einen Konzernumsatz von 39,7 Milliarden Euro (2023: 41,4 Milliarden Euro, -4,1 Prozent). Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 2,7 Milliarden Euro (2023: 2,5 Milliarden Euro, +6,6 Prozent). Das entspricht einer verbesserten bereinigten EBIT-Marge von 6,8 Prozent (2023: 6,1 Prozent).
Das Nettoergebnis belief sich 2024 auf 1,2 Milliarden Euro (2023: 1,2 Milliarden Euro, +1,0 Prozent). Der bereinigte Free Cashflow lag bei 1,05 Milliarden Euro (2023: 1,3 Milliarden Euro, -18,6 Prozent).
„Wir haben 2024 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ein gutes Ergebnis erzielt. Beim bereinigten Free Cashflow haben wir unser Jahresziel sogar leicht übertroffen. Gründe dafür sind vor allem unser gutes Reifengeschäft sowie auch der positive Cash-Beitrag von Automotive“, so Olaf Schick, Finanzvorstand von Continental.