
Aspocomp freut sich über Fortschritte im Halbleitergeschäft
Das vierte Quartal hat bei Aspocomp den Auftragsbestand stark wachsen lassen, den Umsatz deutlich erhöht und das Betriebsergebnis in die Gewinnzone gebracht. Der Nettoumsatz betrug 7,9 Millionen Euro nach zuvor 5,9 Millionen Euro - eine Steigerung um 35 Prozent.
Besonders herausragend in den neuen Geschäftszahlen - der Auftragseingang. Von 2,3 Millionen Euro stieg er auf 8,7 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 286 Prozent, heißt es von dem Unternehmen.
Für 2025 wird eine weiterhin solide Nachfrage nach den Produkten von Aspocomp erwartet. Insbesondere die Nachfrage auf dem Halbleitermarkt dürfte sich aufgrund erheblicher Investitionen in KI-Anwendungen und Rechenzentren positiv entwickeln. Auch in den Kundensegmenten Sicherheit, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt wird weiterhin ein gutes Nachfragewachstum erwartet.
Aspocomp geht davon aus, dass der Nettoumsatz im Jahr 2025 gegenüber 2024 deutlich wachsen und das Betriebsergebnis 2025 deutlich profitabel sein wird. Im Jahr 2024 betrug der Nettoumsatz 27,6 Millionen Euro und das Betriebsergebnis einen Verlust von 4,0 Millionen Euro
„Obwohl das Jahr 2024 für Aspocomp insgesamt immer noch ein herausforderndes Jahr war, verbesserte sich das operative Umfeld in der zweiten Jahreshälfte deutlich, da die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens zu einem starken Wachstum führte. Der Auftragsbestand von Aspocomp verdoppelte sich fast auf 20 Millionen Euro. Positiv entwickelte sich die Situation vor allem in der Halbleiterindustrie sowie in den Kundensegmenten Sicherheit, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt", sagt CEO Manu Skyttä.