Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© ZVEI
Analysen |

Elektro- und Digitalindustrie exportiert 2024 weniger

Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Dezember 2024 leicht gestiegen. Ihr Zuwachs gegenüber dem Vorjahr belief sich auf 1,7 Prozent. Damit lieferte die Branche Waren im Wert von 18,4 Milliarden Euro ins Ausland.

Trotz dieses Anstiegs zum Jahresende steht für 2024 insgesamt ein Minus zu Buche – das erste seit dem Pandemiejahr 2020. So reduzierten sich die aggregierten Branchenlieferungen im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent auf 246,4 Milliarden Euro.

„Der Dezember 2024 war ein Lichtblick, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Entwicklung des Außenhandels unserer Branche im zurückliegenden Jahr insgesamt enttäuscht hat und angesichts der weltweit schwierigen geo- wie handelspolitischen Lage weiter vor großen Herausforderungen stehen dürfte”, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. 

China blieb auch im Jahr 2024 das größte Einzelabnehmerland deutscher Elektroexporte. Die Ausfuhren dorthin summierten sich auf 25,1 Milliarden Euro. Der damit allerdings verbundene Rückgang zum Vorjahr 2023 um 1,8 Prozent war der nunmehr zweite in Folge. Der Abstand zu den zweitplatzierten USA hat sich 2024 weiter verringert, weil die Lieferungen in die Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr zumindest stagnierten (-0,2 Prozent auf 24,8 Milliarden Euro). Die Plätze drei bis fünf im Abnehmerranking belegten Frankreich (-5,6 Prozent auf 15,1 Milliarden Euro), die Niederlande (-8,2 Prozent auf 14,9 Milliarden Euro) und Polen (-5,7 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro). Insgesamt konnte somit unter den Top-10-Abnehmern lediglich mit dem zehntplatzierten Spanien eine Steigerung um 0,9 Prozent auf 9,0 Milliarden Euro erzielt werden.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Einfuhren. Die Importe von elektrotechnischen und elektronischen Produkten nach Deutschland legten im Dezember 2024 zwar um 6,8 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro zu. Im gesamten vergangenen Jahr erreichten sie aber nur einen Wert von 254,9 Milliarden Euro. Ihr Vorjahresniveau verfehlten sie damit um 5,3 Prozent. Insgesamt ergab sich beim Elektro-Außenhandel Deutschlands mit dem Rest der Welt für 2024 ein Defizit in Höhe von 8,5 Milliarden Euro. Dieses fiel aber deutlich kleiner aus als noch 2023, als es bei 13,8 Milliarden Euro lag.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.28 13:28 V24.0.8-2
Anzeige
Anzeige