© raytheon (illustration purpose only)
Analysen | 03 Februar 2017
Startet 2016 ein Jahrzehnt des Wachstums?
"Angetrieben von einem zunehmend ungewissen Sicherheitsumfeld und einem wachsenden internationalen Druck haben sich die westeuropäischen Verteidigungsausgaben (seit 2009) erstmals wieder erhöht und wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum im nächsten Jahrzehnt weiter verstärken wird", schreibt IHS Markit.
Nach einem glanzlosen 2015 stiegen die globalen Verteidigungsausgaben im Jahr 2016 auf USD 1,57 Billionen an. Damit läuteten sie das prognostizierte Jahrzehnt der höheren Verteidigungsausgaben ein.
"Die Verteidigungsausgaben kehrten im Jahr 2016 zu einer gesunden Wachstumsrate zurück. Es markiert den Beginn eines Jahrzehnts von dem wir vermehrte Ausgaben im weltweiten Verteidigungssektor erwarten", erklärt Fenella McGerty, Hauptanalytiker, IHS Jane. "Die Verteidigungsausgaben sollten sich bis 2018 auf das Niveau vor der Finanzkrise erholen.“
NATO und Westeuropa - Sicherheitsbedenken steigern Wachstum
Die NATO-Verteidigungsausgaben stiegen erstmals seit 2010. Kürzungen in den USA und ein stärkeres Wachstum in Europa waren der Grund. Eine Verschlechterung der Sicherheitslage hat die westeuropäischen Verteidigungshaushalte erstmals seit sechs Jahren wachsen lassen. Zusammengenommen werden für die westeuropäischen Verteidigungshaushalte in den nächsten fünf Jahren zusätzlich etwa USD 10 Milliarden bereitgestellt.
Der gemeinsame Verteidigungshaushalt für die Europäische Union betrug im Jahr 2016 rund USD 219 Milliarden. 2020 wird der gemeinsame Verteidigungshaushalt rund USD 230,4 Milliarden betragen. Chinas Verteidigungshaushalt wird 2020 größer sein als der der Europäischen Union.
Top 20 Verteidigungshaushalte für 2015 und 2016 (Millionen USD)*
*Für diese Studie wurde ein konstanter Dollarwert für 2016 angenommen.
"Die Verteidigungsausgaben kehrten im Jahr 2016 zu einer gesunden Wachstumsrate zurück. Es markiert den Beginn eines Jahrzehnts von dem wir vermehrte Ausgaben im weltweiten Verteidigungssektor erwarten", erklärt Fenella McGerty, Hauptanalytiker, IHS Jane. "Die Verteidigungsausgaben sollten sich bis 2018 auf das Niveau vor der Finanzkrise erholen.“
- Asia Pacific (APAC): Die allmähliche Verlagerung des Schwerpunkts von 'territorialer Verteidigung' hin zu 'Stärke zeigen' könnte mittelfristig ein noch schnelles Budgetwachstum im APAC hervorrufen.
- China: Chinas Verteidigungshaushalt wird fast verdoppeln - von USD 123 Milliarden (Jahr 2010) auf USD 233 Milliarden (Jahr 2020). Bis 2020 wird Chinas Verteidigungshaushalt etwa viermal größer als Großbritanniens sein. Es wird auch die gesamten Verteidigungsausgaben Westeuropas hinter sich lassen.
- India: Im Jahr 2016 überholte Indien Saudi-Arabien und Russland und wurde so ein Top5 bei den Verteidigungsausgaben.
Middle East: Die Instabilität hat sichergestellt, dass die Verteidigungsausgaben weiterhin vor erheblichen Kürzungen geschützt werden; trotz der Haushaltszwänge, die durch niedrige Ölpreise verursacht werden. - NATO: Die NATO-Verteidigungsausgaben sind erstmals seit 2010, angesichts der wachsenden strategischen Herausforderungen welche durch den IS und Russland verursacht werden, gestiegen.
- Western Europe: In den nächsten fünf Jahren werden Sicherheitsbedenken rund USD 10 Milliarden mehr für die Verteidigungsbudgets in der gesamten Region bereitgestellt. Ein schwaches Pfund könnte dazu führen, dass Indien Großbritannien bis 2018 überholt.
- Baltics: Die Spannungen mit Nachbarland Russland erhöhten die Verteidigungsausgaben von USD 981 Millionen (Jahr 2014) auf USD 2,1 Milliarden (Jahr 2020). Die Region fängt bei klein an, wächst aber schneller als alle anderen Regionen.
- US: Der US-Verteidigungshaushalt entspricht etwa 40 Prozent des gesamten globalen Verteidigungsbudgets. Seit dem 11. September sind dem US-Verteidigungshaushalt über USD 9,35 Billionen zugeteilt worden.
NATO und Westeuropa - Sicherheitsbedenken steigern Wachstum
Die NATO-Verteidigungsausgaben stiegen erstmals seit 2010. Kürzungen in den USA und ein stärkeres Wachstum in Europa waren der Grund. Eine Verschlechterung der Sicherheitslage hat die westeuropäischen Verteidigungshaushalte erstmals seit sechs Jahren wachsen lassen. Zusammengenommen werden für die westeuropäischen Verteidigungshaushalte in den nächsten fünf Jahren zusätzlich etwa USD 10 Milliarden bereitgestellt.
Der gemeinsame Verteidigungshaushalt für die Europäische Union betrug im Jahr 2016 rund USD 219 Milliarden. 2020 wird der gemeinsame Verteidigungshaushalt rund USD 230,4 Milliarden betragen. Chinas Verteidigungshaushalt wird 2020 größer sein als der der Europäischen Union.
Top 20 Verteidigungshaushalte für 2015 und 2016 (Millionen USD)*
Rank 2015 | Land | Ausgaben | Rank 2016 | Land | Ausgaben |
1 | USA | 615,746 | 1 | USA | 622,035 |
2 | China | 180,523 | 2 | China | 191,752 |
3 | Großbritannien | 53,532 | 3 | Großbritannien | 53,811 |
4 | Russische Federation | 51,844 | ↑4 | Indien | 50,678 |
5 | Saudi-Arabien | 50,531 | 5 | Saudi-Arabien | 48,686 |
6 | Indien | 46,645 | ↓6 | Russische Federation | 48,446 |
7 | Frankreich | 44,244 | 7 | Frankreich | 44,349 |
8 | Japan | 42,192 | 8 | Japan | 41,686 |
9 | Deutschland | 35,935 | 9 | Deutschland | 35,754 |
10 | Südkorea | 32,275 | 10 | Südkorea | 33,477 |
Top 10 Total | 1,153,467 | Top 10 Total | 1,170,674 |
Rank 2015 | Land | Ausgaben | Rank 2016 | Land | Ausgaben |
11 | Australien | 27,445 | 11 | Australien | 26,842 |
12 | Brasilien | 24,439 | ↑12 | Italien | 23,055 |
13 | Italien | 22,986 | ↓13 | Brasilien | 22,936 |
14 | Vereinte Arabische Emirate | 18,584 | 14 | Vereinte Arabische Emirate | 19,063 |
15 | Kanada | 14,658 | 15 | Kanada | 14,015 |
16 | Taiwan | 13,711 | ↑16 | Israel | 13,805 |
17 | Israel | 13,277 | ↓17 | Taiwan | 13,791 |
18 | Türkei | 12,131 | 18 | Türkei | 12,709 |
19 | Spanien | 10,991 | 19 | Spanien | 11,008 |
20 | Irak | 10,653 | ↑20 | Algerien | 10,460 |
Top 20 Total | 1,322,341 | Top 20 Total | 1,338,358 | ||
Global Total 2015 | 1,553,612 | Global Total 2016 | 1,568,440 |
*Für diese Studie wurde ein konstanter Dollarwert für 2016 angenommen.
exceet Card erweitert Banking-Geschäft mit SECORA™ Pay von...
Die exceet Card AG verstärkt ihr Portfolio mit SECORA™-Pay-Sicherheitslösungen...
Maschinenbau erwartet höhere Produktion
"Die Maschinenbauer in Deutschland rechnen für das laufende Jahr mit einer...
Zwei kolb PS07 TWIN Systeme reinigen 500'000 Schablonen
Wenn die einstmalige deutsche Werbeikone Charles Wilp nicht bereits 1962 für den VW-Käfer...
BECOM wächst und verstärkt seine Vertriebsmannschaft
EMS-Dienstleister BECOM ist bereits seit langem über die österreichischen Landesgrenzen...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
Überwachung der Wandlungseffizienz von Schaltungsboards
Analog Devices stellt unter der Bezeichnung Power by Linear™ LTC2972 einen zweikanaligen...
Qualitätssicherung mit neuer Röntgenanlage bei Tonfunk
Tonfunk hat für die fertigungsbegleitenden, zerstörungsfreie Prüfung und...
Höherer Umsatz und Auftragseingang bei Neways zu Jahresbeginn
Der Elektronik-Konzern Neways hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches...
Kitron: Q1 2018 - Solides Wachstum und verbesserte Profitabilität
Der Umsatz des EMS-Dienstleisters Kitron belief sich im ersten Quartal auf NOK...
TE Connectivity stellt wasserdichte USB-Typ-C-Steckverbindung...
TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro...
Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer...
Manz AG erhält Millionen-Auftrag für Li-Ion Pouch-Batteriezellen
Die Manz AG in Reutlingen hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem...
Wachstumspause auf dem Leiterplattenmarkt
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller blieb im Februar 2018 um zehn Prozent unter dem im Januar. Er war jedoch 6,2 Prozent höher als im Februar des Vorjahres.
WVL übernimmt Geschäftsbetrieb der MKB Zwickau
Für die Mitarbeiter und Kunden der MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH...
PROVERTHA stellt voll geschirmte M8-Crimp-Steckverbinder...
PROVERTHA erweitert sein umfassendes Portfolio an M12-Verbindungslösungen jetzt...
Ostdeutscher Maschinenbau weiter auf Erfolgskurs
Der Aufwärtstrend im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau hält unvermindert...
IPTE Factory Automation vergrößert Standort in Rumänien
Die IPTE Factory Automation, einer der nach Firmenangaben weltweit führenden Lieferanten...
Dänisches Elektronik-Unternehmen Vikingegaarden lagert...
Wegen der großen Nachfrage nach Schaltschränken wird das dänische Unternehmen aus...
Infineon präsentiert abgesicherte Authentifizierung mit...
Die Infineon Technologies AG präsentiert ihr FIDO2-Referenzdesign. FIDO2...
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Continental baut neue Greenfield-Anlage im chinesischen Wuhu
Continental will mit dem Bau in China das Produkt-Angebot von Powertrain weiter ausbauen...
Integrated Micro-Electronics geht Joint-Venture in Japan ein
Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI) hat...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare