© wrangler dreamstime.com
Analysen | 16 November 2015
Weltweit starkes Wachstum Elektromedizinischer Technik
Die Entwicklung der Gesundheitssysteme ist weiterhin weltweit von starkem Wachstum geprägt.
Der Weltmarkt für Elektromedizinische Technik steigerte sein Volumen ab 2008 innerhalb von nur fünf Jahren von 60 Milliarden auf 90 Milliarden Euro. Etwa ein Drittel des gesamten Medizintechnik-Umsatzes entfällt auf Elektromedizinische Technik; Schwerpunkt dieses Segments sind bildgebende Systeme.
Der Gesamtumsatz der deutschen Medizintechnik erreichte 2014 rund 25,5 Milliarden Euro, davon knapp 70 Prozent mit Kunden im Ausland. Für 2015 werde ein Anstieg auf gut 27 Milliarden Euro erwartet, sagte Christian O. Erbe, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektromedizinische Technik, am Rande der heute eröffneten Weltleitmesse Medica. Die deutsche Medizintechnik-Industrie hatte Ende des vergangenen Jahres 125.000 Beschäftigte. Die jährliche Steigerungsrate liegt bei zehn Prozent.
Mit 7,5 Milliarden Euro sind die Länder in Europa und Nordamerika die größten ausländischen Abnehmer Elektromedizinischer Technik deutscher Herkunft. Mit allen wichtigen Regionen weist der Außenhandel dieses dynamischen Marktsegments deutliche Überschüsse für Deutschland auf. Am größten war 2014 das Plus mit zusammen 3,5 Milliarden Euro gegenüber den Ländern Europas und den BRICS-Staaten.
„Wachstumstreiber sind der global stattfindende demografische Wandel und die immer passgenaueren Angebote der Industrie“, so Erbe. Die Attraktivität deutscher Produkte bestehe vor allem in den hohen Qualitätsstandards, marktgerechten Lösungen und gutem Service. Darin lägen seit Jahren ihre bekannten Stärken.
Mehr als die Hälfte der Medica-Besucher kommen aus dem Ausland. Deren Anteil steigt kontinuierlich. Händler und Einkäufer werden außer aus dem europäischen Ausland insbesondere aus Asien erwartet.
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren