
© dw ps
Elektronikproduktion |
Die merkwürdige Freundschaft zwischen Wasser und Elektronik
Jeder Mensch würde automatisch davon ausgehen, dass Wasser und Elektronikkomponenten eine gefährliche Kombination bilden und niemals gemeinsam vorkommen dürfen.
Das ist eine Produktankündigung von Dow Water & Process Solutions. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Tatsächlich ist Wasser jedoch ein notwendiger Bestandteil in vielen Bereichen der Wissenschaft und der technologischen Entwicklung und Herstellung. Wasser ist das gebräuchlichste Lösungsmittel in vielen Laboren, und die geplanten wissenschaftlichen Verfahren erfordern häufig Reinstwasser, das nach außergewöhnlich strengen Maßstäben gereinigt wurde, weil so durch keinerlei Verunreinigungen im Wasser höchst genaue Ergebnisse gewährleistet sind. Reinstwasser wird üblicherweise bei der Produktion von elektronischen Bauteilen wie Halbleitern und Mikroprozessoren eingesetzt, ebenso wie bei einer Reihe von Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie.
Interessanterweise liegt hier ein Paradoxon vor, denn Reinstwasser ist tatsächlich für den menschlichen Verzehr zu rein. Da es nichts als H2O enthält, entzieht es dem Körper nach der Aufnahme alle Salze und Mineralien.Trotz der Gefahr, die mit dem Trinken von Reinstwasser verbunden ist, ist es auch für eine breite Palette an High-Tech-Produktionsverfahren von wesentlicher Bedeutung, einschließlich der Herstellung von Mikroelektronik. Man vergisst leicht, dass sich zum Beispiel hinter elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen ein komplexer Mechanismus an Schaltkreisen und Halbleitern verbirgt, der selbst durch kleinste Verunreinigungen beschädigt werden kann, daher darf nur das allerreinste Wasser bei der Herstellung verwendet werden. Es ist jedoch nicht nur die Wasserqualität, die zählt, sondern auch die Menge - der Wasserverbrauch einer Halbleiterproduktionsanlage entspricht dem einer Stadt mit 40-50.000 Einwohner, wie beispielsweise Baden-Baden oder Görlitz. Dow Water & Process Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Wassertrenn- und Reinigungstechnologie, bietet eine breite Palette an fortschrittlichen Technologien für die Wasseraufbereitung an, darunter Ultrafiltration, Umkehrosmose, Ionenaustauschharze und Elektrodeionisation. Sie alle sind für das anspruchsvolle Produktionsverfahren von Reinstwasser, bei dem mindestens acht verschiedene Verfahren durchlaufen werden müssen wesentlich:-----
-----
Infografik mit Zoom-Funktion.
- Filterung
- Umkehrosmose
- Oxidierung
- UV
- Entgasung
- Elektrodeionisation
- Ionentauscher
- Ultrafiltration