
© carus
Elektronikproduktion |
Carus startet LED Produktion
Mit Aluminiumdesignverpackungen ist Seidel in den vergangenen 20 Jahren gewachsen Der Reiz etwas völlig Neues zu machen und die großen Möglichkeiten in der LED-Technik haben nun das Tor in ein neues Zeitalter aufgestoßen.
Ende September werden unter dem Dach von Seidel LED-Lampen produziert. Dafür wurde mit der Carus GmbH & Co. KG ein eigenes Unternehmen aus Seidel heraus gegründet.
Effiziente Prozesse gestatten es der Carus GmbH & Co. KG wettbewerbsfähig in Deutschland - im Werk Fronhausen - zu produzieren und so werden in der ersten Phase Retrofit Leuchtmittel hergestellt. Die weiteren Produkte sind schon in Planung, um die Position im Leuchtmittelmarkt auszubauen.
Die Wirtschaftlichkeit wird auch durch den reduzierten Materialeinsatz erreicht. So wiegen die Lampen von Carus knapp 60% weniger als marktübliche LED-Lampen. Die gigantischen jährlichen Einsparungen von knapp 260 Tonnen Aluminium, 20 Tonnen Kupfer, 20 Tonnen Zinn und 10 Tonnen Kunst- und Klebstoffen machten die Förderung die Bundesumweltministeriums möglich. Im Rahmen des Förderprogramms „Materialeffizienz in der Produktion“ wurde der Ansatz von Carus mit fünf Millionen Euro gefördert.
Inhaber Dr. Andreas Ritzenhoff berichtet: „Die Eröffnung der LED-Produktionsanlage hat einen wahren Ansturm auf uns ausgelöst. Täglich erreichen uns Anfragen per Telefon, E-Mail und Facebook, wann man denn endlich unsere LED-Lampen kaufen kann. Wir sind über diese große und durchaus auch überregionale Interesse sehr erfreut und sehen uns darin bestärkt, mit der Produktion in Deutschland gestartet zu haben.“
Als ersten Großabnehmer konnte Inhaber Dr. Andreas Ritzenhoff die schwedische Möbel-Kette Ikea gewinnen, heißt es in einem Artikel der Oberhessischen Presse.