© ngweikeong dreamstime.com
Elektronikproduktion | 04 August 2014
Panasonic und Tesla unterzeichnen Vereinbarung für Gigafactory
Panasonic Corporation und Tesla Motors, Inc. werden zusammen eine große Akku-Fertigungsanlage in den USA, bekannt als die Gigafactory, errichten.
Nach dieser Vereinbarung übernimmt Tesla die Vorbereitung, Bereitstellung und Verwaltung des Grundstücks, der Gebäude und Anlagen. Panasonic übernimmt die Fertigung und Bereitstellung von zylindrischen Lithium-Ionen-Zellen und investiert in die erforderlichen Anlagen, Maschinen und anderen Produktionswerkzeuge auf der Grundlage einer beidseitigen Zustimmung.
Ein Netzwerk von Partnerlieferanten soll die erforderlichen Ausgangsmaterialien herstellen. Tesla nutzt diese Zellen und weitere Komponenten für die Montage von Akkumodulen und Akku-Packs. Um die erwartete Nachfrage nach Zellen erfüllen zu können, wird Tesla auch weiterhin Akkuzellen aus den Panasonic-Werken in Japan abnehmen. Tesla und Panasonic werden die Einzelheiten der Umsetzung weiter ausarbeiten, einschließlich Vertrieb, Betrieb und Investitionen.
Die Gigafactory wird gebaut, um eine kontinuierliche Kostensenkung langlebiger Akku-Packs zusammen mit hohen Produktionsvolumina zu ermöglichen, um dafür zu sorgen, dass Tesla sein Ziel umsetzen kann: den Ausbau des Massenmarkts für Elektrofahrzeuge. Die Gigafactory wird von Tesla geführt, während Panasonic als Haupthandelspartner für die Lithium-Ionen-Akkuzellen verantwortlich ist und ungefähr die Hälfte der geplanten Produktionsflächen in Anspruch nehmen wird. Die wichtigsten Zulieferer werden zusammen mit der Montageeinheit der Module und Packs von Tesla die andere Hälfte dieses vollautomatisierten Industriekomplexes übernehmen.
JB Straubel, Chief Technical Officer und Mitbegründer von Tesla Motors, sagte: „Die Gigafactory stellt einen grundlegenden Wandel in der Herstellungsweise der Serienfertigung von Akkus dar. Die Gigafactory ermöglicht nicht nur die Kapazität, die für das Model 3 erforderlich ist, sondern bereitet auch den Weg für eine erhebliche Senkung der Kosten für Energiespeicherung für eine große Vielfalt an Anwendungen.“
Yoshihiko Yamada, Executive Vice President von Panasonic, fügte hinzu: „Wir arbeiten schon jetzt bei verschiedenen Projekten mit Tesla zusammen, um die Verbreitung und Beliebtheit von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Die Lithium-Ionen-Akkuzellen von Panasonic kombinieren die für Elektrofahrzeuge erforderlichen Funktionen, wie hohe Kapazität, Langlebigkeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Fertigstellung unserer Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Akkuzellen in der Gigafactory den Ausbau des Elektrofahrzeugmarkts voranbringen können.“
Kostensenkungen sollen durch optimierte Herstellungsprozesse erzielt werden, angetrieben durch die Massenfertigung, die bisher bei der Produktion von Akkuzellen und Akku-Packs nicht möglich war. Weitere Kosteneinsparungen sollen durch die Herstellung von Zellen erreicht werden, die für die Verwendung in Elektrofahrzeugen optimiert worden sind, sowohl in Größe als auch in Funktion, durch die Zusammenlegung von Zulieferern am Standort, um Verpackungs-, Transport- und Zollkosten sowie Personal- und Lagerhaltungskosten zu vermeiden, aber auch durch die Produktion an einem Standort mit geringeren Betriebs- und Nebenkosten.
Die Gigafactory wird Zellen, Module und Packs für die Elektrofahrzeuge von Tesla und den Markt der stationären Speicherung produzieren. Die Gigafactory soll bis 2020 eine jährliche Produktion von 35 GWh an Zellen und 50 GWh an Packs produzieren. Tesla plant, bis 2020 rund 6.500 Menschen am Gigafactory-Standort zu beschäftigen.
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte