© vladimir melnik dreamstime.com
Analysen | 04 August 2014
Auftragseingang Juni 2014 – Zur Halbzeit unentschieden
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Juni 2014 um real acht Prozent ĂĽber dem Ergebnis des Vorjahres.
Das Inlandsgeschäft sank um drei Prozent, das Auslandsgeschäft lag um 14 Prozent über Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich April bis Juni 2014 stieg der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um zwei Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus drei Prozent, die Auslandsaufträge bei plus einem Prozent.
„Der Auftragseingang im deutschen Maschinenbau beschließt die erste Jahreshälfte 2014 dank eines späten Treffers im Juni mit einem Remis. Während das Inlandsgeschäft im Juni leicht schwächelte, konnte das Ausland – getragen von Großaufträgen – kräftig zulegen. Dabei kamen die Impulse erfreulicherweise sowohl aus den EURO-Partnerländern (+13 Prozent) wie auch aus dem Nicht-Euro-Raum (+14 Prozent). Der Auftragsbestand ist gegenüber dem Februar nur leicht zurückgegangen“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
VDMA revidiert Produktionsprognose auf plus ein Prozent
Trotz eines kräftigen Zuwachses der Bestellungen im Juni steht bei den deutschen Maschinenbauorders für die erste Jahreshälfte unterm Strich eine Null. Gleiches gilt für die Maschinenproduktion. Nach Schätzungen der VDMA Volkswirte dürfte das Produktionsplus des ersten Quartals von rund drei Prozent real im zweiten Quartal durch einen Rückgang in der gleichen Größenordnung aufgezehrt worden sein. Es fehlt an positiven Impulsen von den Auslandsmärkten. Das Inlandsgeschäft konnte den Exportrückgang lediglich kompensieren.
„Damit bestätigt sich zwar grundsätzlich unsere Erwartung einer moderaten Belebung der Nachfrage in Deutschland und im Euro-Raum. In einem wesentlichen Punkt hat sich das Bild seit der Aufstellung unserer Prognose im Oktober 2013 jedoch merklich verdüstert: Die Geschäftsrisiken und die damit einhergehende Unsicherheit der Investoren haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Ukraine-Krise. Der Konflikt mit Russland hinterlässt nicht nur im bilateralen Handel Spuren. Er behindert generell die Nachfrage in wichtigen Absatzmärkten unserer Industrie. Die Stimmung der Wirtschaft hat sich in vielen Ländern eingetrübt. Folgerichtig kann der Bestelleingang nicht ausreichend Fahrt aufnehmen, wie nötig wäre, um für die deutsche Maschinenproduktion im laufenden Jahr ein Wachstumsplus in der Größenordnung von drei Prozent zu realisieren. Wir revidieren daher unsere Produktionsprognose auf ein Wachstum in der Größenordnung von einem Prozent real. Mit einem Produktionswert von geschätzt 199 Milliarden Euro steuert die Branche damit trotz allem auf einen neuen Rekord zu“, so VDMA-Chefvolkswirt Wiechers.
BB Electronics ĂĽbernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thĂĽringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SĂ–HNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SĂ–HNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage fĂĽr Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein fĂĽr ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme fĂĽr schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der fĂĽhrenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das WerkstĂĽck, desto anspruchsvoller ist die MaĂźhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector ĂĽbernimmt Simulationsspezialist TESIS aus MĂĽnchen
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS ĂĽbernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann ĂĽbernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen