© jultud dreamstime.com
Elektronikproduktion | 12 März 2014
Cicor: Starkes Wachstum und Steigerung des betrieblichen Ergebnisses
Cicor kann auf ein erfolgreiches 2013 zurückblicken. Die Gruppe steigerte den Bestellungseingang im 2013 um 16.5% auf CHF 201.7 Mio.
Die Cicor Gruppe konnte die gute Performance aus dem Vorjahr auch im abgelaufenen Geschäftsjahr aufrecht erhalten. So erzielte sie im Jahr 2013 ein gesundes Umsatzwachstum und konnte ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter erhöhen. Speziell der Medizinalbereich, dem seit geraumer Zeit ein besonderes Augenmerk gilt, entwickelte sich in allen Divisionen erfolgreich und wurde mit 28 % zum grössten Marktsegment der Cicor Gruppe.
Die Umsatzentwicklung in den Divisionen war unterschiedlich. Während die Divisionen ES und Asia ihre Volumen im 2013 ausdehnen konnten, mussten die Divisionen PCB und ME Einbussen in den Nettoerlösen hinnehmen. Aufgrund des guten Geschäftsganges während dem gesamten 2013 und besonders bedingt durch ein starkes viertes Quartal 2013 mit hoher Aktivität bis zum Jahresende stieg das Nettoumlaufvermögen per Ende 2013 auf CHF 49.4 Mio. an. Durch den Anstieg im Nettoumlaufvermögen und die getätigten Investitionen in 2013 erhöhten sich die Nettoschulden von CHF 16.3 Mio. per 31. Dezember 2012 auf CHF 28.2 Mio. per 31. Dezember 2013.
Weiterentwicklung der Organisation
Ende 2013 entschied sich die Gruppe, die Anzahl der Divisionen von vier auf zwei zu reduzieren. Neu wird das Geschäft der Cicor in die Divisionen Advanced Microelectronics & Substrates (AMS) und Electronic Solutions (ES) aufgeteilt. Die bestehende Organisationsstruktur wurde angepasst, um sich noch besser auf die zukünftigen Kundenbedürfnisse auszurichten. Die Weiterentwicklung der Organisation reflektiert ebenfalls den Wandel im Leiterplatten und Mikroelektronik-Geschäft und ermöglicht die Steigerung der operativen und technologischen Exzellenz. Die neue vereinfachte Unternehmensstruktur ist der logische Schritt auf dem Weg zu einer effizienten und zukunftsgerichteten Unternehmung.
Investition in Mitarbeiter und Modernisierung
Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung stieg auch die weltweite Mitarbeiterzahl zum Jahreswechsel um 400 auf mehr als 1900. Einen deutlichen Anstieg gab es erneut in den Wachstumsregionen Asien und Osteuropa. Dem Ausbau von Kapazitäten und der Modernisierung von Produktionsmitteln galt auch im 2013 ein besonderes Augenmerk. Die vorgenommenen strategischen Investitionen sollen das Wachstum und speziell die Marktausdehnung, bei der das vorhandene Know-how und die technologischen Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen, in den kommenden Jahren entscheidend unterstützen.
Zu den Divisionen
Die Asia Division war auch im vergangenen Jahr der Wachstumsmotor der Gruppe. Ausschlaggebend für den guten Geschäftsgang waren die erweiterten Fertigungskapazitäten in den Bereichen Leiterplattenbestückung, Kunststoff-Spritzguss und komplettes Box-Building. Ein sehr starkes Wachstum konnte die Division vor allem im Bereich medizinische Produkte verbuchen. Die Asia Division erreichte ein erfreuliches organisches Wachstum von 45.3 % mit einem Rekordumsatz von insgesamt CHF 38.2 Mio. (2012: CHF 26.3 Mio.). Basierend auf dem starken Anstieg der Nettoerlöse und der sehr guten Auslastung entwickelte sich auch das Betriebsergebnis der Division sehr erfreulich. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte im 2013 CHF 3.3 Mio. (2012: CHF 1.9 Mio.), was einer Marge von 8.6 % entspricht (2012: 7.4 %).
Die ES Division kehrte im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder zu Wachstum zurück. Der Trend hin zu mehr Entwicklungsarbeit durch den Electronic Manufacturing Service Provider verstärkte sich 2013 klar. Die Division erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 einen Nettoerlös von CHF 94.8 Mio., was einer Steigerung von 8.0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (2012: CHF 87.8 Mio.). Die vorhandenenen Überkapazitäten im Marktumfeld sind weiterhin vorhanden und der Preisdruck bleibt damit stark. Auf Stufe Profitabilität konnten diese Effekte nur teilweise kompensiert werden. Es resultierte aber trotzdem ein gutes Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 5.2 Mio. (2012: CHF 5.6 Mio.). Die EBITMarge verringerte sich im Vergleich zum weit überdurchschnittlich profitablen 2012 auf immer noch sehr gute 5.5 % (2012: 6.3 %).
Durch die Zusammenführung der ES und der Asia Division können nun Synergien noch besser genutzt werden. Der neue Set-up mit einem grossen Know-how an Entwicklungskompetenzen, sowie die globale Aufstellung der Fertigungskapazitäten, ermöglichen eine bedürfnisorientierte Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte.
Die PCB Division konnte im 2013 positive Impulse setzen. Das strategische Geschäftssegment Medizinaltechnik konnte ausgebaut werden und wuchs im 2013 erneut am stärksten. Auch bei der strategischen Bearbeitung der anderen Märkte machte die Division Fortschritte, was durch die Steigerung des Trendindikators Book-to-Bill-Ratio für das Gesamtjahr 2013 auf über 100% untermauert wird. Aufgrund der spürbaren Zurückhaltung der Grosskunden und der fehlenden Umsätze der im 2012 geschlossenen Photochemie AG, blieben die Nettoumsätze 2013 der Division jedoch 7.7 % hinter dem Vorjahr zurück und beliefen sich auf insgesamt CHF 30.5 Mio. (2012: CHF 33.0 Mio.). Die Division erreichte ein Betriebsergebnis (EBIT) in der Höhe von CHF 2.4 Mio. (2012: CHF 2.9 Mio. bzw. CHF 1.7 Mio. ohne Einmaleffekte Photochemie AG), was einer Profitabilität von 8.0 % entspricht (2012: 8.9 % / 5.2 % ohne Einmaleffekte).
Die ME Division erzielte 2013 einen Nettoerlös von CHF 28.7 Mio. (2012:CHF 30.3 Mio.). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von 5.4 %. Trotz dem Geschäftsausbau mit Kunden aus dem Medizinalbereich konnte der Umsatzrückgang für das Gesamtjahr nicht verhindert werden. Der niedrigere Umsatz widerspiegelte die anhaltende Zurückhaltung der europäischen Staaten beim Vergeben von neuen Aufträgen im Bereich Verteidigung und Energie (Kernkraftwerke). Der tiefere Umsatz führte zu einem EBIT Verlust von CHF 0.2 Mio für die Division. Das Abschneiden der ME Division im 2013 war insgesamt enttäuschend.
Durch die Zusammenlegung der ME Division mit der PCB Division wird nun eine Division geschaffen, die sich einerseits noch gezielter auf die technologischen Herausforderungen der Kundenbedürfnisse und Anwendungen ausrichten kann und die sich andererseits mit Effizienzsteigerung in den Prozessen und einer gesunden Kostenbasis eine bessere Ausgangslange für ein profitables Wachstum verschafft.
Ausblick: Gute Perspektiven für 2014
Der Fokus im 2013 lag auf der Stabilisierung der Cicor Gruppe, um die Voraussetzungen für ein nachhaltiges, profitables Wachstum zu schaffen. Das wurde im vergangenen Jahr klar erfüllt. Das zukünftige organische Wachstum soll nun durch die vereinfachte Organisation und die damit ermöglichte direktere Nutzung des gesamten in der Gruppe vorhandenen Know-how unterstützt werden. Basierend auf dem guten Geschäftsverlauf im 2013 und den durchgeführten Anpassungen erwartet die Unternehmensleitung für das Geschäftsjahr 2014 weiteres, profitables Umsatzwachstum und den Ausbau der Marktpositionen in allen Divisionen.
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe