
© Chipworks
Elektronikproduktion |
Das Innere des Hisense Sero 7
Kann man ein elektronisches Gerät bauen, bei dem die Produktionskosten unter USD 50 liegen? Unmöglich? Nein.
Hisense hat kürzlich ein neues - USD 99 teures - Tablet auf den Markt gebracht. Nach Meinung der Chipwork Experten wird das Gerät die Konkurrenz nicht wirklich schocken können. Zumindest nicht als Stand-alone Gerät. "Aber wenn es mit dem Hisense Sero Pro (Preis liegt bei USD 149) gekoppelt wird, kann es sicherlich im Tablet-Markt etwas bewirken", lautet das Urteil.
Einige Spezifikationen fder USD 99 Version:
- Android 4.1 (good enough)
- 1.6 GHz dual core ARM A9 (good enough)
- 1 Gb RAM (good enough)
- 1024 x 600 capacitive screen (good enough)
- Front only 0.3 MP camera (bad)
- 3400 mAh battery (bad)
- 4 Gb flash (bad) but . . .
- . . . MicroSD slot (good)
- Rockchip RK3066 dual ARM Core V9 with quad core Mali-400 graphics
- 4 X Hynix H5TQ2G83EFR-PBC 256 MB DRAM
- Hynix H27UUBG8TBTR-BG 4 Gb NAND flash
- Texas Instruments TPS659102 Integrated Power Management IC w/4 DC/DCs, 8 LDOs und RTC
- Freescale MMA7760FC Accelerometer
- Realtek ALC5631 Audio Codec
- Goodix GT811 Touchscreen Controller
- Ralink RT5370N Wi-Fi SoC
- Image Sensor: das chinesische Unternehmen Galaxycore (Markings GC0308) konnte sich hier durchsetzen.