
© alexander fediachov dreamstime.com
Elektronikproduktion |
Continental investiert im Elektronikwerk in Kaluga
Automobil-Zulieferer Continental investiert weiter in die lokale Fertigung im Elektronikwerk im russischen Kaluga.
Continental sieht in Russland einen Kernmarkt für Antriebsstrangtechnologie. Mit der Einweihung einer neuen Fertigungslinie am Standort des Zulieferers in Kaluga (200 km südlich von Moskau) unterstreicht das Unternehmen seine Wachstumspläne.
Sobald der volle Betrieb läuft, hat diese hoch automatisierte Linie auf dem neuesten Stand der Technik eine jährliche Kapazität von bis zu 500.000 Kraftstofffördereinheiten (Fuel Supply Units, FSU). Solche FSU werden meist im Tank eines Kraftfahrzeugs eingebaut und integrieren eine Reihe von Funktionen in einer kompakten Baueinheit aus elektronischen und mechanischen Komponenten.
José Avila, Leiter der Powertrain Division und Mitglied des Continental AG Vorstands, sagte: „Russland ist für unsere Powertrain-Aktivitäten sehr wichtig. Deshalb schaffen wir jetzt die Voraussetzungen, um später ein weiteres Continental-Produkt vor Ort zu fertigen. Kraftstofffördereinheiten werden daher sicher nicht unser letzter Schritt dieser langfristigen Strategie sein.”
FSU werden in Kaluga seit November 2012 hergestellt. Zuvor waren sie aus anderen Märkten nach Russalnd importiert worden. Christian Kögl, der Leiter von Continental Powertrain Russia und CEO der Langesgesellschaft Continental Automotive Systems RUS, sagte: “Unsere neue Fertigungslinie ist unsere Antwort auf die große Nachfrage gerade nach hochqualitativen Komponenten und Systemen für den Automobilbereich in Russland. Elektronik und Mechatronik sind unerlässlich für zuverlässige Fahrzeugtechnik mit großen Funktionsumfängen.”
Derzeit arbeiten 229 Beschäftigte der Continental Automotive Group am Standort Kaluga. Sie fertigen elektronische Produkte wie Wegfahrsperren und Platinen für Kombinationsinstrumente. Neben der Erweiterung der Produktion für Krafttstoffördereinheiten investiert Continental Division Powertrain am Standort Kaluga in den Ausbau seiner neuen Fertigungsanlagen für Motorsteuergeräte, die mit einem Anlauftermin in 2014 gefertigt werden sollen. Der Fertigungsstandort Kaluga liegt in unmittelbarer Nähe zu dem Cluster aus Montagewerken von VW, Volvo Truck und PSA.
Ende 2013 soll ein neues Continental Reifenwerk mit einer Jahreskapazität von vier Millionen Stück in Betrieb gehen (Investitionssumme rund 240 Millionen Euro; rund 400 Mitarbeiter). Zugleich investiert der Bereich ContiTech cirka 13 Millionen Euro in ein neues Werk für Klima – und Servoleitungen in Kaluga,. ebenfalls mit Produktionstart Ende 2013.
Rund 400 Continental Mitarbeiter werden Ende 2012 am Standort Kaluga beschäftigt sein.