Fertigungsanlagen | 03 März 2006
Siemens übernimmt Die-Bonder Geschäft von F&K Delvotec
Das Siemens-Geschäftsgebiet Electronics Assembly Systems (EA) hat am 1. März 2006 den Die Bonder-Bereich der F&K Delvotec Bondtechnik GmbH mit Sitz in Ottobrunn übernommen.
Die Abteilungen Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie Service und Consulting werden damit Teil des EA-Geschäftszweigs Optical Solutions. Mit der Ausweitung des Angebotsspektrums um Automaten zur speziellen Verarbeitung von Dies in hohen Stückzahlen will die EA ihre führende Position als Hersteller von Fertigungslösungen für die Elektronikproduktion weiter ausbauen.
Die Verbindung des Know-hows des Technologieführers F&K Delvotec im Gebiet Wire und Die Bonding mit den Siemens-Erfahrungen im Bereich Chip Assembly und High Speed SMT-Fertigung erlauben es, Kundenanforderungen aus der elektronischen Modulfertigung, der Automobil-, Medizin- oder auch der Flugtechnik künftig noch besser umzusetzen.
Dr. Christian Fricke übernimmt als Geschäftsführer Optical Solutions die Leitung des neuen Bereichs: „Die Erfahrung des F&K Delvotec Teams im Bereich Die Bonding, welcher allerhöchste Genauigkeit fordert, vereint mit der Erfahrung des Siplace-Teams im Bereich Höchstleistungs-SMT-Verarbeitung sind die perfekte Kombination, die sowohl den Siemens als auch den F&K Delvotec-Kunden einen großen Mehrwert bietet. Bestehende F&K Delvotec-Kunden erhalten selbstverständlich auch von Siemens die umfassenden Service und Support Leistungen.“
Auch Dr. Farhad Farassat, Geschäftsführer F&K Delvotec bestätigt: „ Der Markt der Elektronikfertigung bewegt sich hin zu integrierten Lösungen, in denen Bestückautomaten und Die Bonding-Funktionen eine Einheit bilden. Für diese Lösungen bieten Siemens und F&K Delvotec in idealer Weise technologisches Know-how mit weltweiter Präsenz.“
Das Siemens-Geschäftsgebiet Electronics Assembly Systems wurde mit Wirkung zum 1.Oktober 2005 in den Siemens-Unternehmensbereich Automation and Drives (A&D) integriert.
Der Siemens-Bereich Automation and Drives (A&D), Nürnberg, ist der weltweit führende Hersteller auf dem Gebiet der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Das Angebot reicht von Standardprodukten für die Fertigungs- und Prozessindustrie sowie die elektrische Installationstechnik über Systemlösungen zum Beispiel für Werkzeugmaschinen bis hin zu Branchenlösungen mit der Automatisierung ganzer Automobilproduktionen oder Chemieanlagen. Ergänzend dazu bietet A&D Software für die Verbindung von Produktion und Betriebswirtschaft (Horizontale und Vertikale IT-Integration) sowie zur Optimierung von Produktionsprozessen. A&D erzielte im Geschäftsjahr 2004 (30. September) mit weltweit rund 51.800 Mitarbeitern ein Bereichsergebnis von 1,077 Mrd. EUR bei einem Umsatz von 8,829 Mrd. EUR und einem Auftragseingang von 8,980 Mrd. EUR.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren