Elektronikproduktion |
Elektroindustrie auf stabilem Wachstumskurs
Die deutsche Elektroindustrie wächst weiter und beschleunigt das Tempo sogar wieder. Im August sind die Auftragseingänge der 834 Tsd. Beschäftigte zählenden Branche um sechs Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen.
„Damit hat sich ihr Wachstum im Jahresabstand nach zwei schwächeren Monaten zuletzt wieder verstärkt", sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Sowohl die Auslands- als auch die Inlandsbestellungen haben im August um sechs Prozent zugelegt." Im Zeitraum von Januar bis August sind die Bestellungen um 13 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen. Inländische Kunden orderten 19 Prozent mehr, ausländische acht Prozent.
Auch die Umsätze legten beim Tempo zu. Sie verbesserten sich gegenüber dem Vorjahr im August um acht Prozent. Die Inlandserlöse nahmen um zehn Prozent zu, die Auslandserlöse um sechs Prozent. Von Januar bis August verzeichnete der gesamte Branchenumsatz ein Plus von zehn Prozent. Dabei übertrafen die Geschäfte mit inländischen und ausländischen Kunden ihr Vorjahresniveau gleichermaßen um ein Zehntel.
Die preisbereinigte Elektroproduktion stieg im August sogar um kräftige 20 Prozent. Von Januar bis August legte sie um 16 Prozent gegenüber Vorjahr zu. „Ihre Produktionspläne haben die Unternehmen der Elektroindustrie im September wieder heraufgesetzt", sagte Dr. Gontermann. Per Saldo sind sie damit wieder positiv. 19 Prozent der Branchenfirmen wollen ihren Output in den kommenden drei Monaten (weiter) erhöhen, 68 Prozent ihr gegenwärtiges Produktionsniveau aufrecht erhalten und nur 13 Prozent ihren Ausstoß drosseln.