Komponenten |
LED-Lampen-Markt mit deutlich geringerem Wachstum
In 2005 konnte der Markt für LED-Beleuchtungen laut iSuppli nur noch um 5,8 Prozent zulegen.
In den vorausgegangenen drei Jahren erreichte der Markt dagegen zweistellige Zuwachsraten. Das Wachstum schwächte sich 2005 vor allem wegen fallender Preise für blaue und weiße LEDs hoher Helligkeit ab, aber auch wegen der schwachen Nachfrage für LEDs der Handy-Hersteller und dem etwas zögerlichen Übergang zu neuen Anwendungen. Der durchschnittliche Verkaufspreis für blaue LEDs, die für die Beleuchtung von Tastaturen benötigt werden, ist laut iSuppli im vergangenen Jahr um 26 Prozent eingebrochen, der für weiße LEDs für Hintergrundbeleuchtungen in mobilen Geräten um 20 Prozent. Der Preisverfall wird in dieser Höhe auch 2006 anhalten. Bis 2010 rechnet iSuppli mit einem durchschnittlichen jährlichen Plus von 10,6 Prozent auf dann 9,1 Mrd. Dollar für den LED-Markt. 2011 werden die Ultra-High-Brightness-LEDs einen Anteil von 33 Prozent am Gesamtmarkt halten, 4 Prozent mehr als 2005.