Komponenten | 21 April 2010
Smiths Interconnect erwirbt IDI
Smiths Interconnect, ein Geschäftsbereich des weltweit tätigen Technologieunternehmens Smiths Group, hat die USD 185 Millionen teure Übernahme des Unternehmens Interconnect Devices (IDI) abgeschlossen.
Das in Kansas City ansässige Unternehmen wird Teil der Connector Technology Group innerhalb von Smiths Interconnect. Die Mitarbeiterzahl von IDI beträgt 560, hiervon sind mehr als die Hälfte im Unternehmen Suzhou, China, beschäftigt. In Gilbert, Arizona betreibt IDI ein spezielles Entwicklungs-Zentrum.
Smiths Interconnect-Präsident Ralph Phillips erklärte zu der Übernahme: "IDI wird unser bestehendes Portfolio um ein völlig neues Spektrum an Steckverbindungen bereichern und wir können unseren Kunden eine allumfassende Steckverbindertechnologie bieten. Mit einem großen Werk in China stärkt IDI unsere Steckverbinderfertigung und wird es uns ermöglichen, unsere bestehenden internationalen Vertriebs-Ressourcen - vor allem in Europa, welches ein Viertel des weltweiten Steckverbindermarktes ausmacht - wirksam einzusetzen."
Connectors Geschäftsführer Roland Carter fügte hinzu: "Diese Akquisition wird unser Engineering-Portfolio durch erstklassige Federkontakte und ein artverwandtes Kontaktdesign ergänzen. Die Aquisition erschließt uns zusätzlich neue Vertriebswege. Die globalen Marken von IDI, Antares und Synergetix werden Seite an Seite zu den bereits bestehenden starken Marken und Technologien von Hypertac, Hypertronics und Sabritec - die bereits innerhalb der Connector Gruppe bestehen - positioniert."
Smiths Interconnect-Präsident Ralph Phillips erklärte zu der Übernahme: "IDI wird unser bestehendes Portfolio um ein völlig neues Spektrum an Steckverbindungen bereichern und wir können unseren Kunden eine allumfassende Steckverbindertechnologie bieten. Mit einem großen Werk in China stärkt IDI unsere Steckverbinderfertigung und wird es uns ermöglichen, unsere bestehenden internationalen Vertriebs-Ressourcen - vor allem in Europa, welches ein Viertel des weltweiten Steckverbindermarktes ausmacht - wirksam einzusetzen."
Connectors Geschäftsführer Roland Carter fügte hinzu: "Diese Akquisition wird unser Engineering-Portfolio durch erstklassige Federkontakte und ein artverwandtes Kontaktdesign ergänzen. Die Aquisition erschließt uns zusätzlich neue Vertriebswege. Die globalen Marken von IDI, Antares und Synergetix werden Seite an Seite zu den bereits bestehenden starken Marken und Technologien von Hypertac, Hypertronics und Sabritec - die bereits innerhalb der Connector Gruppe bestehen - positioniert."
Meyer Burger scheitert in erster Instanz mit Patentverletzungsklage
Das Solartechnologie-Unternehmen Meyer Burger wird mit seiner...
Brandenburgische Starz-Gruppe geht an dänischen Investor
Die Starz-Gruppe wird zusammen mit ihren ausländischen Gesellschaften an die NorthCapital Holding ApS (NorthCapital) verkauft. Das hat die Insolvenzverwalterin Bettina Schmudde von White & Case mitgeteilt.
Whirlpool gibt Verkauf von Embraco Compressor Business bekannt
Die Whirlpool Corporation hat bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
BMZ China investiert rund EUR 7 Millionen
Mitte des Jahres werden rund 800 Mitarbeiter die neuen Räumlichkeiten der BMZ China...
Fresenius Kabi erweitert Produktionsstätte in der Dominikanischen Republik
Fresenius Kabi hat mit dem Ausbau der Produktionsstätte für Medizinprodukte in Haina in der Dominikanischen Republik begonnen. Die Werks-Erweiterung umfasst rund 7.400 Quadratmeter.
Nidec Sankyo übernimmt Genmark Automation
Die Nidec Sankyo Corp. übernimmt zu 100 Prozent die Genmark Automation, Inc. Dies...
SunPower übernimmt Solarmodul-Hersteller SolarWorld Americas
SunPower übernimmt zu 100 Prozent SolarWorld Americas aus dem US-Bundesstaat...
Power Automation AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Der Vorstand der PA Power Automation AG hat beim zuständigen Amtsgericht Ludwigsburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Grund sei drohende Zahlungsunfähigkeit, heißt es von dem Unternehmen.
Akorn, Inc. klagt nach Kündigung der Übernahmevereinbarung...
Die Akorn, Inc. hat beim Kanzleigericht, dem Court of Chancery, im US-Bundesstaat...
1Q im Rahmen der Erwartungen bei ams
ams AG veröffentlicht die Ergebnisse des 1. Quartals mit Umsatz und operativer...
EDA-Branche legt im vierten Quartal 2017 kräftig zu
Der Umsatz der Electronic-Design-Automation-Industrie (EDA) ist im vierten Quartal...
Thales Alenia Space und NanoRacks öffnen Büro in Italien
NanoRacks wird künftig gemeinsam mit Altec und Thales Alenia Space die anstehenden...
Insolvenzverwalter nimmt Verkaufsverhandlungen bei Solarmodul-Hersteller...
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Calyxo GmbH, Professor Dr. Lucas F...
Fresenius will Übernahmevereinbarung mit Akorn kündigen
Fresenius hat beschlossen die Übernahmevereinbarung mit Akorn zu kündigen. Akorn habe...
Stadler gewinnt Großauftrag und kommt nun auch in Slowenien zum...
Der Stadler Konzern kommt jetzt auch in Slowenien zum Zug. Das Unternehmen...
Volocopter zeigt Konzept für Zukunft der Lufttaxis
Volocopter, einer der Vorreiter in der Entwicklung von Lufttaxis, hat heute seine Vision für die Infrastruktur von urbanen Lufttaxis vorgestellt. Das Konzept integriert Lufttaxis in existierende Nahverkehrsstrukturen.
FLIR Systems schließt strategische Investition bei DroneSense ab
FLIR Systems, Hersteller von Sensorsystemen in den USA, ist eine Geschäftsbeziehung mit...
Schweizer meldet Rekordumsatz für das vergangene Jahr
Die SCHWEIZER Gruppe hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Rekordumsatz von 120,9...
Qualcomm baut 1'500 Stellen ab
Der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm werde in Kalifornien rund 1'500...
Wie versorgen sie ihre mobilen Produkte?
Wir alle kennen Batterien und man findet sie in vielen Produkten und Applikationen.
WAGO wächst mit Rekordzahlen
Die WAGO-Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 mit EUR 862 Mio. das beste...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare