Komponenten | 29 Oktober 2009
Hella schließt betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2010 aus
Hella verzichtet auf betriebsbedingte Kündigungen. Aufgrund der dauerhaft veränderten Marktbedingungen in der weltweiten Automobilindustrie hatte das Unternehmen im Frühjahr 2009 ein notwendiges Abbaupotenzial von insgesamt circa 800 Stellen an seinen deutschen Standorten aufgezeigt und entsprechende Strukturmaßnahmen eingeleitet.
Über natürliche Fluktuation, Altersteilzeit sowie ein freiwilliges Abfindungsprogramm konnte seitdem für mehr als 650 Stellen eine sozialverträgliche Regelung gefunden werden. Betriebsbedingte Kündigungen wurden bisher nicht ausgesprochen. Angesichts des Umfangs sowie der schnellen Umsetzung der gefundenen Regelungen haben sich Unternehmensführung, Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaften jetzt darauf verständigt, betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2010 auszuschließen.
Gleichzeitig wurde eine Verlängerung der Kurzarbeitszeitregelung vereinbart, um den nach wie vor bestehenden Nachfragerückgang in der Automobilindustrie weiterhin flexibel abfedern zu können. Für die Standorte Lippstadt und Paderborn wurde die Regelung auf die gesetzlich maximal mögliche Zeitdauer bis Ende November 2010 bzw. Oktober 2010 ausgedehnt. Als Kurzarbeitstag ist grundsätzlich der Freitag vorgesehen. Je nach Beschäftigungslage kann die Inanspruchnahme dieses Kurzarbeitstages allerdings von Bereich zu Bereich abweichen. Denkbar sind gegebenenfalls auch längere Blockpausen.
“Auf Basis des realisierten sozialverträglichen Stellenabbaus sowie der verlängerten Kurzarbeitsregelung ist uns ein wichtiger Schritt zur Anpassung an das strukturell bedingte niedrigere Umsatzniveau gelungen”, bedankt sich Dr. Behrend, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, bei allen Beteiligten. “Neben dem erfolgreichen Abschluss unserer Re-Finanzierungsaktivitäten haben wir damit einen weiteren Meilenstein zur Sicherung der Unabhängigkeit des Unternehmens geschafft.”
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen