Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Liviorki for Evertiq
Markt |

Farasis und Eberspächer gehen strategische Partnerschaft ein

Eberspächer und Farasis Energy Europe haben eine exklusive strategische Partnerschaft vereinbart. Diese umfasst die Zusammenarbeit in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Produktion von Niedervoltbatterien für Automobilanwendungen.

Die beiden im Stuttgarter Raum ansässigen Unternehmen bieten zukünftig gemeinsam Niedervoltbatterien im Automobilbereich an. Insbesondere im Bereich der leistungsfähigen Niedervoltbatterien für Anwendungen in Starter-, Stütz- oder Mildhybridbatterien sehen die Partner ein großes Marktpotenzial.

„Die gegenseitigen Kompetenzen ergänzen sich perfekt. Wir bringen die Soft- und Hardwareexpertise für Batteriemanagement-Systeme in die Partnerschaft. Kombiniert mit der Batteriezell- und Gehäusetechnologie von Farasis können wir gemeinsam noch besser auf die Bedürfnisse der Automobilhersteller für neue Fahrzeuggenerationen eingehen“, so Johannes Weber, Vice President der Business Unit Automotive Electronics, zusammen.

„Durch die Zusammenarbeit bieten wir künftig die optimale technologische Batterielösung aus einer Hand. Als Zell- und Batterie-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung können wir uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren, während die Software- und Hardwareschnittstelle zum Kunden von Eberspächer übernommen wird“, ergänzt Thomas Schnepf, General Manager von Farasis Energy Europe.

Eberspächer brachte 2024 als eines der ersten Unternehmen in Europa ein ASIL-C fähiges 12 V Li-Ionen Batteriemanagement-System für Automotive-Anwendungen mit integriertem Halbleiterschalter auf den Markt. Dieses findet in der Starterbatterie eines internationalen Herstellers Verwendung und sorge für die nötige Sicherheit von automatisierten Fahrfunktionen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Umstieg im Niedervoltbereich von Blei- auf Lithium-Ionen-Akkumulatoren spart mehrere Kilogramm Gewicht. Der Esslinger Automobilzulieferer entwickelt bereits aktiv die nächsten Generationen des Batteriemanagement-System für den Spannungsbereich zwischen 12 und 48 Volt.

Farasis, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, greift im Rahmen der exklusiven Partnerschaft auf ein umfangreiches Know-how im Bereich Zellfertigung und Batteriedesign zurück. Mit der neuesten High-Power LFP Technologie, Lade-/Entladeraten von über 40 C, sowie einer Lebensdauer von 15.000 Zyklen, könnten die gestiegenen Anforderungen im 12 V- und 48 V-Bereich erfüllt werden.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.18 14:41 V24.0.1-1
Anzeige
Anzeige