Stiebel Eltron erhält Millionen-Förderung
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron aus Holzminden erhält fast elf Millionen Euro für seine geplante Werkserweiterung. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Weserbergland plant, an seinem Stammsitz bis zu 72 Millionen Euro in seine Wärmepumpenproduktion zu investieren. Das hat das niedersächsische Wirtschaftsministerium mitgeteilt.
Die Fördersumme von 10,8 Millionen Euro erhält das Unternehmen aus einem gemeinsamen Bund-Länder-Topf. Die Unterstützung von Stiebel Eltron sei «ein wesentlicher Bestandteil der Strategie zur Förderung einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft», zitiert dpa Frank Doods, Staatssekretär im niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Der Ausbau sei ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland und speziell Niedersachsen, so Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Kai Schiefelbein.
Stiebel Eltron, das auch Klimageräte und Heizungen baut, ist seit Jahren auf einem Wachstumskurs und hat in den vergangene Jahren schon mehrere hundert Millionen Euro in seinen Stammsitz investiert. Zudem wurde ein neuer Standort in Höxter in Nordrhein-Westfalen eröffnet, und in Gifhorn übernimmt das Unternehmen nach und nach Teile eines bisherigen Conti-Standortes und will ab 2027 dort 300 Mitarbeitende beschäftigen.