Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Schaeffler
Markt |

Schaeffler rüstet im Bereich der Elektromobilität auf

Durch den am 1. Oktober 2024 vollzogenen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies erweitert Schaeffler seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und stärkt seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Die Lösungen von Schaeffler würden mittlerweile das gesamte Spektrum im Bereich Motion abdecken - von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zur Nachhaltigkeit.

Insbesondere im Bereich der Elektromobilität könne Schaeffler nun eine durchgängige Produktpalette anbieten und seine Kunden somit noch stärker im wachsenden Markt für Elektromobilität unterstützen, heißt es in einer Mitteilung. Die produktionstechnischen Fähigkeiten von Schaeffler, basierend auf fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz und einer Kernkompetenz in der vertikalen Integration, sorgten für höhere Automatisierungsgrade und mehr Effizienz in allen Betriebsabläufen. Der mobile Cobot EMMA veranschauliche diese Kompetenz, indem er die Flexibilität und Präzision in dynamischen Produktionsumgebungen erhöht. 

„Mit unserem umfangreichen, erweiterten Produktportfolio stellen wir unter Beweis, nicht nur den Wandel in unseren sich entwickelnden Branchen voranzutreiben, sondern ihn auch maßgeblich zu beschleunigen. Von humanoiden Robotern bis hin zu Innovationen im Automobil- und Industriebereich zeigen wir, dass Schaeffler im Bereich Motion Technology ganz vorne mit dabei ist“, sagte Marc McGrath, Regional CEO Americas, anlässlich der diesjährigen CES in Las Vegas.

Zuletzt hatte der Auto- und Industriezulieferer für Schlagzeilen gesorgt, als er bekannt gab, dass durch die Schwäche im Industriegeschäft und der Flaute bei Elektroautos mehrere Tausend Arbeitsplätze in Europa gestrichen werden sollen.
 


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.01.23 15:48 V23.4.21-2