Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© CATL
Markt |

Testphase für Batterieforschung beginnt in Thüringen

Es geht vorwärts mit einem gemeinsamen Forschungsprojekt von Batteriehersteller CATL und vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS). Eine größere Testphase mit Batteriezellen sei jetzt am Gewerbegebiet Erfurter Kreuz gestartet worden, hat der Projektleiter vom IKTS, Hannes Fiedler, gegenüber MDR Thüringen gesagt.

Zuvor wurde eine spezifische Messeinrichtung für Batteriezellen entwickelt. Das Projekt trägt den Titel „BattForce“. Übergeordnetes Ziel sei es, herauszufinden, unter welchen Bedingungen Batteriezellen eine möglichst lange Lebensdauer haben. Zellen und Module werden dabei in sogenannten Klimakammern unter verschiedenen Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchte oder Lade- und Entladezeiten untersucht. Die gewonnenen Daten werden analysiert und ausgewertet. Dadurch könnten die Auswirkungen auf die Lebensdauer erforscht werden, berichtet der MDR weiter. Das vor knapp einem Jahr gestartete Nachfolgeprojekt läuft demnach noch bis 2027 und wird vom Land gefördert.

Laut Unternehmenssprecher Caspar Spinnen könne die in den vergangenen Monaten entwickelte Messeinrichtung dabei helfen, beispielsweise die Ausdehnung und die Verformung der Batterien während der Tests zu prüfen. Die jetzt gestartete größere Testphase soll mehrere Monate dauern. Die Kooperation zwischen CATL und dem IKTS startete 2020 mit dem Vorgängerprojekt "BattLife". Laut Fiedler sei dabei unter anderem Equipment für das Testzentrum aufgebaut und digitalisiert oder etwa Modelle für die Prognose der Lebensdauer erstellt worden.

Die Laborräume des Testzentrums befinden sich unter dem Werk des Batterieherstellers CATL am Erfurter Kreuz. Auf einer mehrere tausend Quadratmeter großen Fläche stehen unter anderem über 200 Klimakammern, in denen Batteriezellen und -module auf die unterschiedlichen Parameter getestet werden. 

Das IKTS betreibt am Erfurter Kreuz das Batterie-Innovations- und Technologie-Center (BITC) und ist mit insgesamt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Forschungsprojekt beteiligt.


Weitere Nachrichten
© 2024 Evertiq AB 2024.12.19 15:25 V23.4.1-1
Anzeige
Anzeige