Komponenten | 17 Januar 2008
Centrosolar Group baut in Wismar eines der größten deutschen Solarmodulwerke
CENTROSOLAR will in Wismar eines der größten deutschen Solarmodulwerke bauen. Damit werde die Modulproduktion in D/NL schrittweise auf knapp 200 MWp ausgebaut.
Die CENTROSOLAR Group AG will ihre Produktionskapazitäten für hochwertige Photovoltaikmodule drastisch ausbauen. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 20 Mio. EUR soll ein komplett neues, hoch automatisiertes Fertigungswerk für Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 150 MWp in der Nähe des bereits existierenden Produktionsstandortes in Wismar (Deutschland) entstehen. Das Projekt wird voraussichtlich zu 30% vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die übrige Finanzierung erfolgt durch Bankdarlehen und Leasing.
Darüber hinaus soll auch der Standort in Doesburg (Niederlande) zum größten Modulproduktionswerk in den Niederlanden ausgebaut werden. Aktuell wird dort mit einer Linie eine Jahresproduktion von 10 MWp ausgewiesen. Hier sollen zwei weitere Linien mit einem Investitionsvolumen von 2 Mio. EUR ergänzt werden, um dann 45 MWp Jahreskapazität zu erreichen.
Insgesamt wird die Produktionskapazität für kristalline Solarmodule von CENTROSOLAR in Europa an den beiden Standorten wie folgt aufgebaut: Nach 40 MWp Kapazität in 2007 werden in 2008 im Jahresdurchschnitt bereits 85 MWp und 2009 ca. 165 MWp zur Verfügung stehen. Anfang 2010 sind an den beiden Standorten mindestens 195 MWp verfügbar. Das entspricht einem Umsatzvolumen mit Solarmodulen von über 500 Mio. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter in Wismar wird sich in diesem Zeitraum von 120 auf 350 erhöhen und in Doesburg (Niederlande) von aktuell 28 auf 86 im Mai 2008. Um den traditionell über die interne Kapazität hinausgehenden Bedarf an Solarmodulen zu decken, will CENTROSOLAR auch in Zukunft auf strategische OEM Partner in der Produktion zurückgreifen.
Grund für die Kapazitätserweiterung ist der deutlich gestiegene Bedarf in den vom Unternehmen neu erschlossenen Absatzmärkten in Südeuropa und den USA. Auch in den Niederlanden wird aufgrund geplanter gesetzlicher Fördermaßnahmen ein Anstieg der Marktnachfrage erwartet. CENTROSOLAR will daher auch langfristig den größten Teil seiner Produktionskapazitäten in Deutschland und den Niederlanden ansiedeln. Dennoch sind bereits auch im Ausland neue Produktionswerke in Vorbereitung, um dem weltweit steigenden Bedarf entgegen zu kommen. Diese komplett neuen Modulwerke sind dabei auch ein weiterer Schritt auf dem Weg zur kontinuierlichen Erhöhung der Fertigungstiefe.
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe