Komponenten | 14 November 2007
Bauelemente-Distribution in Deutschland bleibt stabil
Deutscher Bauelemente-Distributionsmarkt (gemÀà FBDi e.V.) blieb im 3. Quartal 2007 unverĂ€ndert. Auftragslage zeigt sich erholt â die Book-to-Bill-Rate steigt auf 1,02.
Auch im dritten Quartal bewegt sich der deutsche Distributionsmarkt gegenlĂ€ufig zum europĂ€ischen Trend. Die anderen groĂen europĂ€ischen ElektronikmĂ€rkte UK, Frankreich und Italien muĂten zum zweiten Mal in Folge einen RĂŒckgang verbuchen. So verzeichnete UK ein um 6,5% schwĂ€cheres 3Q als 2006, Frankreich um 7,6% und in Italien um 3,0%. Die deutsche Bauelementedistribution konnte dagegen dank stabiler Elektroproduktion und starker Exporte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr nahezu halten. Die Mitgliedsfirmen meldeten 639 Million Euro an kumuliertem Umsatz fĂŒr das Quartal (640 im 3Q 2006). Die Auftragslage erholte sich in Q3 leicht, mit einer Book-to-Bill-Rate von 1,02. Die ersten neun Monate schlossen mit einem Plus von 3,6% auf 1,90 Milliarden Euro Umsatz.
Bei der umsatzstĂ€rksten Produktgruppe, den Halbleiterbauelementen, ging der Umsatz um 0,2% zurĂŒck, auf 446 Millionen Euro. Der Anteil der Halbleiter am Gesamtumsatz blieb weiter stabil bei 70%. Erfreulicher dagegen war die Entwicklung bei passiven und elektromechanischen Bauelementen. Passive Komponenten wuchsen um 3,7% auf 102 Millionen Euro, die elektromechanischen um 3,3% auf 73 Millionen. Die Stromversorgungen blieben auf gleichem Umsatzniveau wie 2006, wĂ€hrend der Umsatz der FBDi-Mitglieder mit Displays weiter zurĂŒckging.
FBDi-Vorsitzender Georg Steinberger (Avnet) kommentierte das dritte Quartal: âDer Markt legt trotz der leichten Erholung eine Verschnaufpause ein. Der deutsche Distributionsmarkt hat sich aber in den letzten Quartalen als einziger der groĂen europĂ€ischen DistributionsmĂ€rkte als Ă€uĂerst robust erwiesen. Die Belebung des Auftragseingangs lĂ€Ăt die FBDi-Prognose eines mittleren einstelligen Wachstums fĂŒr den deutschen Distributionsmarkt immer noch als realistisch erscheinen.â
Der FBDi e.V. ist seit 2004 eine etablierte Grösse in der deutschen Verbandsgemeinschaft und hat 24 namhafte Bauelemente-Distributoren als Mitglieder. Im Vordergrund der FBDi-TĂ€tigkeit steht die Weiterentwicklung der hier in GrundzĂŒgen veröffentlichten Distributionsmarkt-Statistik. Zum wichtigsten Thema der kommenden Jahre dĂŒrfte allerdings die marktgerechte Umsetzung von RoHS, WEEE und anderen die Elektronikindustrie direkt und indirekt betreffenden EU-Richtlinien werden. Der FBDi kĂŒmmert sich in Arbeitskreisen um diese und andere Industriethemen.

Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der GeschÀftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen fĂŒr zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt kĂŒnftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt kĂŒnftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue ArbeitsplÀtze
Yura Corporation, sĂŒdkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen fĂŒr die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europÀische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorlĂ€ufigen, noch ungeprĂŒften Zahlen 2018 den...
OSRAM fĂŒhrt ĂbernahmegesprĂ€che mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat MarktgerĂŒchte bestĂ€tigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk fĂŒr...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das GeschÀftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorlÀufigen...
Kim Madsen verstÀrkt E-Bike GeschÀft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der fĂŒhrenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich fĂŒr Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des GeschÀftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale PrÀsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schlieĂt Forschungskooperation zur Nutzung kĂŒnstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann ĂŒbernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) ĂŒbernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt kĂŒnftig verstĂ€rkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen ProduktionsstÀtte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe fĂŒr die...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttÀuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso fĂŒr den Erhalt von ArbeitsplĂ€tzen
- Sensor-Technik Wiedemann ĂŒbernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhĂ€lt ESA-Zuschlag fĂŒr Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen