ASMPT definiert Customer Relationship Management neu
ASMPT hat sein Customer Relationship Management (CRM) auf Basis von kürzlich durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfragen optimiert. ASMPT will nach eigenen Angaben zukünftig noch agiler, effizienter und resilienter agieren und Kunden besser bei einer Return-of-Investment orientierten Automatisierung Ihrer Smart Factories unterstützen.
Aus diesem Grund operiere ASMPT nun weltweit nur noch mit vier Regionen. Die bisher eigenständige Region Deutschland wird in die Region EMEA integriert. Die Leitung übernimmt Ralph Pötter als Regional Head & Managing Director, der über eine langjährige SMT-Vertriebserfahrung in Leitungspositionen verfügt.
„Der CRM-Prozess, bestehend aus den Prozessen Sales, Service und Marketing, ist die Schnittstelle zu unseren Kunden. Hier machen ein umfassendes Verständnis der Fertigungsprozesse, klare Zuständigkeiten, schnelle und nachhaltige Entscheidungen sowie schlanke Prozesse den Unterschied. Das gelingt nur, wenn alle Abteilungen und Regionen perfekt harmonieren und konsequent kundenzentriert arbeiten“, sagt Waldemar Christen, Vice President CRM bei ASMPT.
„Selbstverständlich wollen wir weiterwachsen. Vor allem haben wir mit der Neuaufstellung die Zufriedenheit unserer Kunden heute und in der Zukunft im Auge. Mit dem ständig wachsenden Angebotsportfolio wollen und müssen wir auch den entsprechenden Beratungs- und Implementierungssupport bieten. Wir wollen Marktanteil und Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen“, sagt Pötter.