
© Infineon
Markt |
Infineon und Hyundai stärken Start-up-Engagement
Zur Stärkung ihres Start-up-Engagements hat die Infineon Technologies AG eine Absichtserklärung mit der Hyundai Motor Group unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Infineon Start-ups mit seinem technischen Know-how auf der Produktebene unterstützen, um deren Erfolgsquote zu erhöhen.
Des Weiteren biete sich den Start-ups die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit im Rahmen des Co-Innovation Space von Infineon in Singapur. Im Fokus stehen hier vor allem Innovationen, die sich mit der Mobilität der Zukunft, Smart City-Lösungen und Smart Factory-Anwendungen befassen.
„In einem Umfeld rasanter Elektrifizierung und Digitalisierung erfordern Kreativität und Innovation eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Co-Innovation ist entscheidend für den Geschäftserfolg", sagt Dr. Helmut Gassel, CMO und Mitglied des Vorstands von Infineon. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Hyundai. Indem wir unser System-Know-how, unsere industrielle Erfahrung sowie einfach zu integrierenden Halbleiterlösungen einbringen, werden wir das Start-up-Ökosystem weiter fördern und Start-ups dabei helfen, die Megatrends für ihr Wachstum erfolgreich zu nutzen.”
In diese für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft bringt Infineon einfach zu integrierende Hardware-Lösungen ein - darunter Sensoren, Mikrocontroller, Aktuatoren und Sicherheitslösungen. Das Start-up-Portfolio von Hyundai wiederum konzentriert sich auf Zukunftsthemen wie Robotik, urbane Mobilität und künstliche Intelligenz. In der ersten Phase werden Infineon Technologies Asia Pacific und die Hyundai CRADLE-Büros in Seoul und Singapur zusammenarbeiten. In der zweiten Phase wird die Zusammenarbeit weiter vertieft und weltweit dort ausgeweitet, wo Hyundai CRADLE und Infineon bereits vertreten sind.