Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© pepperl fuchs
Komponenten |

Pepperl+Fuchs stärkt Produktionskapazitäten mit neuem Standort

Pepperl+Fuchs hat seine neue Produktionsstätte im tschechischen Trutnov der Öffentlichkeit präsentiert. Damit wurde auch das 2019 begonnene Bauprojekt abgeschlossen.

Der neue Gebäudekomplex löse dabei die 2010 durch Pepperl+Fuchs von Siemens übernommene, bereits bestehende Fertigung in Trutnov ab. Auf 8.200 Quadratmetern Gesamtfläche haben nun 230 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz. Neben der Produktion mit angeschlossenem Warenlager umfasst der Standort zudem Räumlichkeiten für Industrial Engineering, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätsmanagement. Das Werk versorgt nun alle weiteren europäischen Standorte der Pepperl+Fuchs Gruppe mit bestückten Leiterplatten und wird, zusätzlich zu den bereits zuvor in Trutnov gefertigten induktiven Sensoren, künftig auch für die Produktion komplexer optoelektronischer Sensoren genutzt. Innerhalb der neuen Produktion, die sich an Industrie-4.0-Prinzipien orientiert, setzt das Unternehmen großflächig auf Lösungen aus dem eigenen Portfolio. Dazu zählen unter anderem LiDAR-Sensoren, Reflexionslichttaster und kamerabasierte Spurführungssysteme, mit denen ein fahrerloses Transportsystem bestückt wurde. „Die Planung und Errichtung des neuen Standorts unter Pandemiebedingungen war ein ambitioniertes Projekt, das uns und den beteiligten Partnern Flexibilität und großen Einsatz abverlangt hat. Unsere Produktionsstätte in Trutnov wird im Verbund der Pepperl+Fuchs Gruppe eine wichtige Rolle spielen und uns ermöglichen, einem steigenden Kundenbedarf in dynamischen Märkten zu begegnen. Das Standortkonzept bietet sowohl innerhalb des Gebäudes als auch durch das großzügig bemessene Grundstück Raum für weiteres Wachstum“, so Tobias Blöcher, Managing Director der Pepperl+Fuchs Manufacturing s.r.o.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
2023.09.26 17:29 V21.1.0-2
Anzeige
Anzeige