
© Schaffner
Markt |
Schaffner verkauft Power Magnetics Division an die AQ Group
Die Schaffner Holding AG verkauft die Power Magnetics Division an die schwedische AQ Group, einen global tätigen Hersteller von Komponenten und Systemen für industrielle Anwendungen.
Der Verkauf erfolgt zu einem Enterprise Value von CHF 22.4 Mio. Das Closing der Transaktion wird gegen Ende des zweiten Quartals 2021 erwartet. Die Schaffner Gruppe wird sich auf ihr Kerngeschäft EMV-Lösungen für verschiedene Industriemärkte und für E-Mobilität konzentrieren und die aus dem Verkauf zufliessenden Mittel in den Ausbau dieser Aktivitäten investieren.
Der Verwaltungsrat der Schaffner Gruppe habe in den letzten Monaten sämtliche strategischen Optionen geprüft, wie die in der Entwicklung und Herstellung elektrischer Komponenten und Transformatoren tätige Power Magnetics Division nach ihrem erfolgreichen Turnaround in die Zukunft geführt werden soll, heisst es in einer Pressemitteilung. Die Power Magnetics Division weist kaum Synergien mit dem Kerngeschäft der Schaffner Gruppe auf, weshalb ein anderer industrieller Eigentümer dem Power-Magnetics-Geschäft und seinen Mitarbeitenden bessere Entwicklungsperspektiven bietet. Aus diesem Grund hat der Verwaltungsrat entschieden, die Power Magnetics Division an die schwedische AQ Group zu verkaufen.
Die AQ Group wird die Standorte von Power Magnetics in Paderborn (Deutschland), Kecskemet (Ungarn), Wytheville und Roanoke (USA) sowie den Power-Magnetics-Teil in Schanghai mit allen Mitarbeitenden übernehmen. Die derzeit ebenfalls noch in Ungarn befindlichen EMV-Aktivitäten der Schaffner Gruppe werden nach Asien verlagert.
Nach der Veräusserung der Power Magnetics Division konzentriere sich Schaffner in Zukunft auf ihre Kernkompetenz EMV und damit auf die margenstärkeren Anwendungen ihres Geschäfts. Zudem erreiche Schaffner eine markante Verringerung der Komplexität und eine schlankere Kostenstruktur, heisst es abschliessend.