
© Fingerprint Cards via Youtube
Markt |
Fingerprint Cards etabliert zwei Regionalbüros
Es würden zwei Regionalbüros geschaffen, meldet das Unternehmen: eines in Shanghai, China, und das andere in Zug, Schweiz. Das Büro in Shanghai wird Zentrum für den Geschäftsbereich Mobile, während das Büro in Zug für den Geschäftsbereich Payments & Access verantwortlich sein wird.
Die Geschäftsbereiche Mobile und Payments & Access von Fingerprint Cards nutzen Massenproduktion bei einer begrenzten Anzahl globaler Hersteller, die Teil komplexer Wertschöpfungsketten mit zahlreichen Bausteinen sind.
Gleichzeitig unterscheiden sich diese Industrieökosysteme in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt in Bezug auf Struktur, regulatorische Rahmenbedingungen und Geografie. Die drei weltweit führenden Hersteller von Zahlungskarten sind alle in Kontinentaleuropa ansässig, während die meisten Smartphone-OEMs ihren Hauptsitz in Asien haben.
Daher wolle man zwei Regionalbüros schaffen: eines in Shanghai, China, und das andere in Zug, Schweiz. "Shanghai, das wichtigste Wirtschafts-, Finanz-, Handels- und Versandzentrum in China, liegt in der Nähe unserer wichtigsten Kunden und Partner in der Mobilfunkbranche, während Zug zu einem angesehenen und etablierten Zentrum auf dem Zahlungsmarkt mit mitteleuropäische Verbindungen geworden ist", heißt es in einer Pressemitteilung.
Fingerprints wird desweitern ein Vertriebszentrum in Singapur einrichten, um die Bestandsverwaltung zu rationalisieren und Skaleneffekte bei den Vertriebsaktivitäten in mehrere Märkte zu erzielen. Dieses Distributionszentrum wird das gesamte Inventar verwalten, sowie Rechnung ausstellen und Lieferanten bezahlen.
Die Muttergesellschaft bleibt, zusammen mit anderen Hauptfunktionen, die bereits in Schweden vorhanden sind, in Schweden. Im Rahmen dieser Änderung werden der CEO von Fingerprints (Christian Fredrikson) und der CFO (Per Sundqvist) nach Zug umziehen. Gleichzeitig bleiben beide in ihrer derzeitigen Position in der schwedischen Muttergesellschaft.