
© BMK
Markt |
BMK eröffnet Standort in China
Durch die Standort-Gründung von BMK im chinesischen Changzhou in der Provinz Jiangsu hat das Unternehmen seine weltweite Supply Chain optimiert. Das Einkaufsvolumen von BMK in China sei zuvor sukzessive gewachsen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Hauptaufgaben der Niederlassung sind neben dem Bauteil- und Lieferanten Sourcing, das Logistik- und Transportmanagement sowie das Qualitätsmanagement. Kulturelle und sprachliche Unterschiede, die oft eine Hürde in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit darstellen, würden mit dem lokalen BMK-Team, das aus Chinesen und Deutschen besteht, überwunden.
„China ist der weltgrößte Elektronik Bauteile Markt. Vor Ort zu sein ermöglicht es, flexibel und schnell auf Veränderungen des Marktes zu reagieren. Es sichert den Zugang zu Bezugsquellen, welche in Europa nicht verfügbar sind“, so Udo Jaekel, General Manager, BMK electronics Changzhou.
BMK in Changzhou sucht passende Lieferanten aus und kauft elektronische Bauteile ein. Darüber hinaus bietet BMK China Value Added Services wie Konfektionierung, diverse Bauteilvorbereitungen und -zurichtungen an. Das Qualitätsmanagement umfasst die Qualitätskontrollen bei Zulieferern vor Ort nach deutschen Standards, das Beschwerdemanagement sowie die Wareneingangskontrolle. Daran schließt sich das Handling und der Support im Bereich Logistik an.