Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Pixabay
Komponenten |

ALLOS Semiconductors verkauft Geschäftssparte an AZUR SPACE

Der Anbieter von III-V-Epitaxie für Solarzellen, AZUR SPACE und der Experte für GaN-on-Si-Epiwafer, ALLOS Semiconductors haben bekannt gegeben, dass AZUR SPACE die Leistungs- und Hochfrequenzelektronik-Geschäftsfelder von ALLOS Semiconductors übernimmt.

AZUR SPACE wird die erworbene Technologie nutzen, um sein III‑V‑Epitaxie-Geschäft auf den GaN-on-Si-Markt für Leistungselektronik und Hochfrequenzelektronik auszuweiten. ALLOS Semiconductors werde sein Optoelektronik-Geschäft mit Fokus auf dem wachsenden Markt für micro LED-Displays fortsetzen, heißt es in der Mitteilung. Der Einstieg von AZUR SPACE als Lieferant von III-V-Epiwafern für den Markt der Leistungselektronik erfolge nach mehreren Jahren Arbeit und nach sorgfältiger Vorbereitung und Investitionen. Neben dem Einstieg in das Geschäft der Lieferung von GaN-on-Si-Epiwafern, ist AZUR SPACE auch im GaAs-Bereich für den HPE-Markt tätig. „Wir sind der führende Anbieter von hocheffizienten Mehrfachsolarzellen für die Raumfahrt auf Basis der III-V-Epitaxie mit einer Kapazität von 500.000 Wafern im Jahr“, sagt der Geschäftsführer von AZUR SPACE, Jürgen Heizmann. Mit Investitionen von über 10 Millionen Euro unterstreiche AZUR SPACE die Ernsthaftigkeit seines Bestrebens, HPE zu einem zweiten Geschäftszweig auszubauen und dabei die III-V-Fertigungskompetenzen und -anlagen des Unternehmens zu nutzen. Eine treibende Kraft hinter der Entscheidung, in den HPE-Epiwafer-Markt einzusteigen, sei die stark wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Antriebssystemen in Elektro- oder Hybridfahrzeugen, allen Arten von Ladelösungen, erneuerbaren Energien, Serverfarmen, Elektromotoren und vielen anderen HPE-Anwendungen. „Wir haben führende Positionen in zwei sehr attraktiven Märkten erreicht. Die von den Kunden geforderten Technologien und Geschäftsmodelle sind jedoch in beiden Märkten unterschiedlich”, so Burkhard Slischka, Mitbegründer und CEO von ALLOS Semiconductors. Dank der steigenden Nachfrage nach GaN-on-Si-HPE-Epiwafern sei auch der Zeitpunkt optimal und durch den Abschluss werde man am langfristigen Markterfolg teilhaben. Mit Abschluss der Transaktion hat ALLOS Semiconductors aufgehört die Märkte Leistungselektronik und Hochfrequenzelektronik (RF) zu bedienen, behält aber die Technologie und die Rechte für den Optoelektronikmarkt. In Letzterem sieht ALLOS Semiconductors seine 200 und 300 mm-Epiwafer-Technologie als entscheidend für die Erfüllung der Anforderungen an Homogenität, Kristallqualität und Herstellbarkeit neuer micro LED-Display-Anwendungen.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.25 19:20 V24.1.6-1
Anzeige
Anzeige