Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Markt |

FUJI baut Abteilung „Unit Repair“ aus

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH hat die geografische Reichweite der Abteilung „Unit Repair“ ausgebaut. Diese übernimmt vom deut­schen Standort Kelsterbach aus für ganz Europa die Reparaturen von Bestück­köpfen. FUJI biete damit kurze Wege, schnelle Reaktions- und kurze Repara­turzeiten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Durch das Angebot von Ersatzköpfen während der Reparatur reduz­ierten sich außerdem Stillstand­zeiten. Der japanische Konzern FUJI CORPORATION ist ein international führender Ma­schinen-Lieferant und unter anderem spezialisiert auf Elektronik-Bestückungs­automaten so­wie Robotic Solutions. Die direkte Niederlassung FUJI EUROPE CORPORATION mit Hauptsitz im hessischen Kelsterbach deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Groß­raum Europa ab: von hochflexiblen Bestücksystemen im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume. „Bestückköpfe sind das Herz der Maschine und sehr sensibel. Wird ein Kopf von außen durch Fremdeinwirkung beschädigt, so ist dieser häufig nicht mehr funktionsfähig. In unser­er Abteilung Unit Repair haben wir uns darauf speziali­siert, für Kunden Be­stückköpfe, die beschädigt sind oder keine Genauigkeit mehr haben, wieder instand zu setzen“, sagt Stefan Janssen, Assis­tent der Ge­schäfts­führung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. Die Abteilung Unit Repair übernimmt zen­tral für ganz Europa die Reparaturen von Bestückköpfen. Dazu steht im Hause FUJI ein eigener Maschinenpark mit spezieller Software und Tools zur Ver­fügung. Da spezifisches Know-how für diese Reparatur erforderlich ist, arbeiten ausschließ­lich individuell geschulte Mitarbeiter in der Ab­teilung. Alle instandgesetzten und vollständig funktions­fähigen Köpfe werden auf speziellen FUJI-Maschinen getestet und es wird dabei für jeden einzelnen Kopf eine Maschinen­fähigkeitsunter­suchung (MFU) durchgeführt. „Wenn die Bestückköpfe repariert sind, müssen sie kalibriert werden. Dies geschieht auf ein­em Spezialmodul, bis die erforder­lichen Genauigkeitswerte gege­ben sind. Die Daten wer­den auf dem entsprechenden Kopf einge­lesen und unser Kunde erhält ihn mit Ma­schinenfähigkeitszertifikat zurück“, sagt Janssen. Eine hohe Zuver­lässig­keit der Maschinen ist unabdingbar. Daher bietet FUJI für die Zeit der Reparatur Ersatzbestückköpfe an. Diese dienen als Backup und verhindern Stillstandzeiten beim Kunden.

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige