Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Piksel Dreamstime.com
Komponenten |

Tachyum eröffnet Niederlassungen in der Slowakei

Das Halbleiter-Startup Tachyum Inc. hat die Eröffnung neuer Niederlassungen in der Slowakei bekannt gegeben. Damit wolle das Unternehmen den regionalen Bedürfnissen seiner Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern in der gesamten Europäischen Union bestmöglich gerecht werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der weltweite Hauptsitz von Tachyum befindet sich weiterhin im Silicon Valley. Die neuesten Einrichtungen von Tachyum würden dem Unternehmen eine Position auf dem strategisch wichtigen europäischen Markt bieten und es ermöglichen, das technologische Know-how seiner slowakischen Mitarbeiter zu nutzen, während die Arbeiten an der Einführung des Prodigy Universal Processor Chip voranschreiten. Die neuen Niederlassungen von Tachyum verfügen unter anderem über 50 Büroplätze, ein internes Rechenzentrum und ein Labor. „Unser neues slowakisches Hauptquartier war nötig geworden, um unsere wachsende Belegschaft unterzubringen und stellt unseren Eintritt in die nächste Betriebsphase dar", sagt Dr. Radoslav Danilak, Gründer und CEO von Tachyum. „Die Slowakei liegt mir nicht nur am Herzen, sondern ist auch weiterhin ein Kompetenzzentrum in ganz Europa, was die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die Qualität der verfügbaren Ingenieure betrifft". Prodigy, das 64-Core-Flaggschiffprodukt des Unternehmens, soll 2021 in hoher Stückzahl produziert werden, es übertreffe die schnellsten Xeon-Prozessoren. Aufgrund der hohen Rechendichte und E/A-Bandbreite könnten Netzwerke mit Prodigy-Prozessoren, die nur 125 HPC-Racks umfassen, eine Kapazität von ExaFLOPS liefern. Da Prodigy nahtlos und dynamisch von Rechenzentrums-Workloads auf KI- oder HPC-Workloads umschalten kann, könnten nicht genutzte Server bei Bedarf als Ad-hoc-KI- oder HPC-Netzwerke hochgefahren werden, heißt es weiter.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige