
© sensirion
Markt |
Sensirion und Delta Controls vereinbaren Kooperation
Sensirion gibt die Partnerschaft mit Delta Controls bekannt. Im Rahmen des Abkommens sollen Umweltsensoren von Sensirion in den Thermostaten und im O3 Sensor Hub von Delta Controls zum Einsatz kommen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Eine gute Luftqualität spiele eine immer wichtigere Rolle. Moderne Gebäude müssten immer energieeffizienter werden, um beim Heizen natürliche Rohstoffe sparen zu können. In luftdichteren Gebäuden findet aber oft ein geringerer Luftaustausch statt, heißt es weiter. Dadurch werde die Frischluftzufuhr eingeschränkt. Delta Controls lege viel Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit und berücksichtige dies in seinen neuen Produkten. Delta Controls bietet seit über 30 Jahren zuverlässige und nutzerfreundliche Lösungen für die Gebäudesteuerung. Die neuen Thermostat- und Sensortechnologien tragen mithilfe des CO2 Sensors SCD30 und des digitalen Feuchte- und Temperatursensors SHTC3 von Sensirion zur Verbesserung der Luftqualität bei. Insbesondere der O3 Sensor Hub erkennt Bewegungen, Geräusche, Licht, Feuchtigkeit und Temperaturen.
„Die Kompetenz von Sensirion versetzt uns in die Lage, mit zahlreichen Sensoren ausgestattete Geräte zu entwickeln, die genauer, schneller und intelligenter Rückmeldungen zu den Bedingungen eines überwachten Umfelds geben können", so Gamal Mustapha, Produktmanager bei Delta Controls.
Sensirion bietet innovative Sensorlösungen, die detaillierte und zuverlässige Daten zu wichtigen Umweltparametern wie Feuchtigkeit, Temperatur, Kohlendioxid (CO2), Feinstaub und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) bereitstellen. Der SCD30 ist ein auf der CMOSens® Technologie basierender zuverlässiger CO2-, Feuchte- und Temperatursensor für die IR-Detektion.
„Die Geräte von Delta Controls sind perfekt für den Einsatz unserer Umweltsensoren, da sie genaue Messungen ermöglichen, mit der sich die Luftqualität in Büroräumen intelligent regeln lässt", so Ace Perez, Key Account Manager bei Sensirion.