Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© designersart dreamstime.com
Markt |

Valmet Automotive feiert erfolgreichen Einstieg in das Batteriegeschäft

Trotz eines schwierigen Marktumfeldes ist es Valmet Automotive 2019 gelungen, das Ergebnis vor Abzug von Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie den Cash Flow gegenüber dem Vorjahr zu verbessern. 2019 sei zudem die operative Rentabilität leicht gestiegen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Die jährliche Automobilproduktion erreichte demnach mit 114.000 Fahrzeugen erneut ein Rekordvolumen. Der Nettoumsatz von Valmet Automotive belief sich 2019 auf 651,5 Millionen Euro (2018: 662,6 Millionen Euro), 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Das EBITDA der Gruppe verbesserte sich jedoch deutlich um 39 Prozent auf 78,8 Millionen Euro (2018: 56,9 Millionen Euro). Darüber hinaus stieg das Betriebsergebnis der Gruppe auf 18,1 Millionen (2018: 17,8 Millionen Euro) oder 2,8 Prozent des Nettoumsatzes (2018: 2,7 Prozent). Der leichte Anstieg der Rentabilität sei auf eine verbesserte operative Leistung im Fahrzeugbau und bei Dach- und Kinematiksystemen zurückzuführen. Der Verlust im Bereich Engineering Services war auf die verschlechterten Marktbedingungen und die laufende Neuausrichtung des Dienstleistungsangebots zurückzuführen. In der Business Line EV Systems resultierte der Verlust aus dem Aufbau des neuen Geschäftsbereichs und der Inbetriebnahme und dem Hochlauf der Batteriefertigung im finnischen Salo. Der Netto-Cashflow aus der Geschäftstätigkeit hat sich mit 82,2 Millionen Euro (2018: 39,1 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. Der Konzern-Cashflow nach Investitionen betrug 40,9 Millionen Euro (2018: -34,4 Millionen Euro). 2019 sei ein ereignisreiches Jahr für das Unternehmen gewesen. Es beinhaltete den erfolgreichen Start der neuen Business Line EV Systems mit dem Produktionsstart der ersten Großserienfertigung von Batterien für die Automobilindustrie in Salo, und Investitionen in das Batterie-Testzentrum in Bad Friedrichshall. „Darüber hinaus erreichte das Automobilwerk in Uusikaupunki, Finnland, trotz des volatilen Marktes in der zweiten Jahreshälfte, mit 114.000 Fahrzeugen einen weiteren Produktionsrekord. Durch unsere Produktion in Finnland sind Pkw ein führendes Exportprodukt Finnlands“, sagt Jarkko Sairanen, Vorstandsvorsitzender von Valmet Automotive. 2019 habe Valmet Automotive seine operative Leistung weiter verbessert und seine starke Marktposition beibehalten. Gegenwärtig gebe es Faktoren, die zu Unsicherheiten auf dem Markt führen, darunter die Coronavirus-Pandemie. „Auch wenn das Coronavirus kurzfristig Auswirkungen auf den Betrieb des Unternehmens haben wird, sehen wir langfristig gute Aussichten, da sich unsere finanzielle und betriebliche Leistung verbessert hat und unsere Business Lines mehrere neue langfristige Aufträge gewinnen konnten“, sagt Olaf Bongwald, CEO Valmet Automotive.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige