© Jakub Jirsak Dreamstime.com
Komponenten | 06 November 2019
Dialog verzeichnet Umsatzsteigerung in Q3 2019
Dialog Semiconductor hat die noch ungeprüften Ergebnisse für das am 27. September 2019 abgeschlossene dritte Quartal bekannt gegeben. Der Konzernumsatz lag mit 409 Millionen US-Dollar (ca. 368,9 Millionen Euro) über dem oberen Bereich des Zielkorridors und 7 Prozent über Q3 2018.
Die Bruttomarge rangiert bei 49,2 Prozent (Q3 2018: 48,5 Prozent) und die bereinigte Bruttomarge bei 49,5 Prozent (Q3 2018: 48,6 Prozent). Das Betriebsergebnis von 83,9 Millionen US-Dollar (ca. 75,7 Millionen Euro) ist um 32 Prozent höher als in Q3 2018, das bereinigte Betriebsergebnis mit 103,8 Millionen US-Dollar (ca. 93,8 Millionen Euro) 24 Prozent über Q3 2018. Im Rahmen seines Aktienrückkaufprogramms aus 2019 hat Dialog im dritten Quartal 37 Millionen US-Dollar (ca. 33,3 Millionen Euro) an seine Aktionäre zurückgeführt. Zum Ende des dritten Quartals 2019 verfügt Dialog über Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von rund 1,171 Milliarden US-Dollar (ca. 1,05 Milliarden Euro).
Anfang Oktober 2019 hatte das Unternehmen die Unterzeichnung einer bindenden Vereinbarung zur Übernahme der Creative Chips GmbH, einem Anbieter von integrierten Schaltkreisen (ICs) für den IIoT-Markt bekannt gegeben; die Transaktion wurde am 31. Oktober 2019 abgeschlossen.
„Wir haben erneut ein hervorragendes Quartal verzeichnet - mit einem Rekordumsatz, der leicht über dem oberen Bereich unseres Zielkorridors lag. Zudem haben wir unser Betriebsergebnis gesteigert und einen starken Free-Cashflow generiert. Diese starke Entwicklung ist das Ergebnis unserer strategischen Ausrichtung auf wachstumsstarke Segmente innerhalb unserer Zielmärkte. Anfang des Jahres haben wir neue Aufträge für Mixed-Signal-Produkte in einer Vielzahl von Anwendungen erhalten, darunter Treiber für Powermanagement, Stromversorgung sowie Display- und LED-Backlighting. Diese werden einen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar über die Lebensdauer generieren“, so Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog Semiconductor.
Darüber hinaus habe man mit der vor kurzem angekündigten Übernahme von Creative Chips eine starke Präsenz im wachsenden industriellen IoT-Markt gesichert. „Wir weiten damit unsere Kundenbasis aus und eröffnen unserem bestehenden Produktportfolio neue potenzielle Wachstumsmöglichkeiten“, sagt Bagherli weiter.
Für das vierte Quartal 2019 erwartet das Unternehmen einen Umsatz im Bereich von 350 bis 390 Millionen US-Dollar (ca. 315 bis 351 Millionen Euro). Im Mittel bedeute dies für das Gesamtjahr 2019 IFRS-Umsatzerlöse von 1,556 Milliarden US-Dollar (ca. 1,4 Milliarden Euro) und bereinigte Umsatzerlöse von 1,410 Milliarden US-Dollar (ca. 1,27 Milliarden Euro). Die bereinigte Bruttomarge im Geschäftsjahr 2019 werde voraussichtlich im Wesentlichen auf dem in den ersten neun Monaten 2019 erreichten Niveau liegen.
Neues Batterie-Projekt landet in Vaasa, Finnland
Seit Montagmorgen (19.04.2021) ist klar; das britische Unternehmen Johnson Matthey (JM) beabsichtigt, eine Fabrik für Batteriematerialien in Vaasa, Finnland, zu errichten.
Weidmüller erwirtschaftet 2020 einen Umsatz von EUR 792 Millionen
Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2020 zurück und zeigt sich mit dem Ergebnis für das Corona-Jahr zufrieden. Weidmüller erzielte 2020 einen Umsatz in Höhe von 792 Millionen Euro.
Zweite Fertigungslinie für MEB-Batterien in Braunschweig angelaufen
Das Volkswagen Group Components Werk in Braunschweig weitet die Produktion von Batteriesystemen für die neueste E-Fahrzeug-Generation deutlich aus. Nach der ersten Ausbaustufe mit einer maximalen Kapazität von 250.000 Batteriesystemen ist nun die zweite Ausbaustufe mit gleicher Kapazität angelaufen.
Wago: Umsatz mit 950 Mio. Euro fast auf Vorjahresniveau
Die WAGO Gruppe hat das Jahr 2020 mit einem Umsatz von 950 Millionen Euro abgeschlossen und liegt damit nur 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau von 954 Millionen Euro.
EUR 3,8 Millionen Umsatz für RoodMicrotec in 1Q/2021
RoodMicrotec N.V. verbuchte Gesamteinnahmen für das erste Quartal von EUR 3,8 Millionen. Dies sind 31% höhere Gesamteinnahmen als im ersten Quartal 2020.
Anzeige
Intel will als Zulieferer für Automobilindustrie auftreten
Laut Pat Gelsinger, dem neuen CEO von Intel, ist das Unternehmen bereit, Chips für die Automobilindustrie herzustellen. Damit soll der aktuellen Mangel bekämpft werden.
Sponsored content by Würth Elektronik eiSos
Vier Tage geballtes Elektronikwissen für Entwickler
Würth Elektronik lädt vom 26.-29. April 2021 jeweils von 8 bis 18 Uhr (MEZ) zur virtuellen Konferenz mit Expertenvorträgen über EMV, Thermal Management, Power Management, Konnektivität und vielen anderen Themen des Schaltungsdesigns ein.
Schaffner verkauft Power Magnetics Division an die AQ Group
Die Schaffner Holding AG verkauft die Power Magnetics Division an die schwedische AQ Group, einen global tätigen Hersteller von Komponenten und Systemen für industrielle Anwendungen.
Aries Embedded wird Distributor für Topic in DACH
Seit 1. April 2021 ist ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, der offizielle Distributor für die TOPIC System-on-Modules (SoM)-Produktfamilie „Miami“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Top10 Chiphersteller nach Umsatzzahlen
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern belief sich im Jahr 2020 auf USD 466,2 Mrd., was einer Steigerung von 10,4% gegenüber 2019 entspricht. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschers Gartner hervor.
Asahi Kasei Europe nimmt Betrieb an neuem Bürostandort in Düsseldorf auf
Asahi Kasei Europe hat den Bürobetrieb an seinem neuen Standort im Düsseldorfer Hafen aufgenommen. Bereits im März 2021 war der Umzug des Asahi Kasei Europe R&D Center aus Dormagen zum neuen Standort erfolgt.
BMK macht Andreas Schneider zum Geschäftsleiter Vertrieb
Andreas Schneider ist neuer Geschäftsleiter Vertrieb bei BMK. Er werde in dieser Funktion die BMK Business Units leiten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Mit der Ernennung ins Management Board sichere Andres Schneider die konsequente individuelle Kundenausrichtung von BMK.
Renesas nimmt den Betrieb in Naka wieder auf
Laut Renesas hat der Reinraum des N3-Gebäudes (300-mm-Linie) in der Naka-Fabrik am Freitag, dem 9. April, den Betrieb wieder aufgenommen.
Analog Devices und MDA kooperieren zur Verbesserung der globalen Konnektivität
Analog Devices hat die Zusammenarbeit mit MDA bekannt gegeben, um den integrierten Schaltkreis für die Strahlformung zu liefern, der in der Phased-Array-Antenne von MDA für die Telesat Lightspeed Low Earth Orbit (LEO) Satellitenkonstellation zum Einsatz kommen soll.
Lars Ederleh neuer CSO bei Photonics Systems
Die Photonics Systems Group verstärkt ihr Führungsteam mit Lars Ederleh als neuen Chief Sales Officer für die Gruppe mit den Branchenspezialisten InnoLas Solutions GmbH und der L-TRIS GmbH.
MIRTEC mit neuem Vertrieb in der Region DACH
Mit Rui Gésero ernennt MIRTEC GmbH, ein weltweit agierenden Hersteller für Inspektionstechnologie, einen erfahrenen Sales Manager für den deutschsprachigen Raum.
Fanuc investiert in Vorchdorf
Der japanische Spezialist für Industrieroboter FANUC errichtet in Vorchdorf (Oberösterreich) eine neue Vertriebs- und Serviceniederlassung für ganz Österreich.
KAGA FEI Europe und SkyHigh Memory schließen Distributionsvertrag
Im März 2021 haben KAGA FEI Europe und SkyHigh Memory Solutions einen Distributionsvertrag unterzeichnet.
Privatplatzierung über USD 1,3 Mrd. zur refinanzierung der Cypress-Übernahme
Die Infineon Technologies AG hat in den USA erfolgreich eine Privatplatzierung von Anleihen mit einem Volumen von USD 1,3 Mrd. unterzeichnet. Mit dem Emissionserlös werde Infineon bestehende auf US-Dollar lautende Bankdarlehen zur Übernahme der Cypress Semiconductor Corporation ablösen.
Fingerprint Cards etabliert zwei Regionalbüros
Es würden zwei Regionalbüros geschaffen, meldet das Unternehmen: eines in Shanghai, China, und das andere in Zug, Schweiz. Das Büro in Shanghai wird Zentrum für den Geschäftsbereich Mobile, während das Büro in Zug für den Geschäftsbereich Payments & Access verantwortlich sein wird.
Akasol empfiehlt Annahme des Übernahmeangebots
Vorstand und Aufsichtsrat der AKASOL AG haben ihre Stellungnahmen zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der ABBA BidCo AG, einer Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc., veröffentlicht. Beide Organe begrüßen und unterstützen das Angebot und empfehlen den AKASOL-Aktionären dessen Annahme.
SK hynix verhandelt Liefervertrag mit Bosch
Das südkoreanische Unternehmen befindet sich Berichten zufolge in Gesprächen mit der deutschen Robert Bosch Gmbh über einen langfristigen Liefervertrag.
Manz AG und GROB kooperieren im Bereich Lithium-Ionen Batteriesysteme
Die Manz AG und die GROB-WERKE GmbH & Co.KG haben eine strategische Kooperation im Bereich Lithium-Ionen Batteriesysteme geschlossen. Im Rahmen der Partnerschaft planen die Unternehmen, innovative Maschinenstandards "made in Europe" zu setzen.
Sunway Communication expandiert in Europa
Ende Februar eröffnete Sunway Communication eine neue Niederlassung in Bettlach in der Region Solothurn in der Schweiz. Die neue Niederlassung ist Teil der Sunway Communication Europe mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden.
LG steigt als erstes Großunternehmen aus dem Smartphone-Markt aus
LG Electronics wird seine Mobilfunksparte schließen, das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt. Die Entscheidung sei bereits von der Konzernleitung genehmigt worden.
Weitere Nachrichten