Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© bellemedia dreamstime.com
Markt |

Halbleiternachfrage aus industriellen Anwendungen nimmt 2018 weiter zu

Der globale industrielle Halbleitermarkt profitiert weiter von einem breit angelegten Nachfragewachstum, das durch eine Vielzahl von Anwendungen hervorgerufen worden ist. Der Markt wuchs um 10,8 Prozent auf 52 Milliarden Dollar (ca. 47,2 Milliarden Euro) im Jahr 2018, das berichtet IHS Markit/Technology.

Zu den schnell wachsenden Anwendungen für Industriechips im Jahr 2018 gehörten Netzwerkgeräte, zivile und militärische Flugzeuge, LED-Beleuchtung, Digital Signage, digitale Videoüberwachung, Klimatisierung, intelligente Zähler, Traktion und Wechselrichter für Photovoltaik (PV). Verschiedene Arten von medizinischen elektronischen Geräten trugen ebenfalls zum Wachstum bei, wie Hörgeräte, Endoskopie und Bildgebungssysteme. Es wird erwartet, dass die Branche bis 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 Prozent wachsen wird. „Innerhalb des industriellen Halbleitergeschäfts lieferten die Märkte für analoge Universal-ICs und optische Halbleiter 2018 hervorragende Leistungen", sagt Noman Akhtar, Analyst, Industriehalbleiter und Sensoren bei IHS Markit/Technology. „Der Umsatz mit diesen Teilen profitierte von der anhaltenden Stärke des Marktes für allgemeine LED-Beleuchtung sowie verschiedener anderer Industriesegmente, insbesondere in den Bereichen Fabrikautomatisierung, Energie und Energieversorgung. Die Nachfrage im Jahr 2018 war auch bei Industriemotorenantrieben, Ladegeräten für Elektrofahrzeuge (EV), PV-Wechselrichtern, Traktions- und Beleuchtungsanlagen hoch", so Akhtar weiter. Mikrocontroller (MCUs) für industrielle Anwendungen sollen dank der Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizienz, Konnektivität und anderen Funktionen langfristig ein breit angelegtes Wachstum erfahren, glaubt man bei IHS Markit/Technology. Strategische Fusionen und Übernahmen spielen weiter eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des gesamten Halbleitermarkt-Rankings in wichtigen industriellen Halbleitersegmenten. Die folgenden Top-10 der industriellen Halbleiterlieferanten erzielten 2018 ein Umsatzwachstum im Vergleich zu 2017: Texas Instruments (TI) wuchs um rund 9 Prozent und behauptete 2018 seine Position als größter industrieller Halbleiterlieferant. Analog Devices wuchs im Vergleich zu 2017 um 10 Prozent und erzielte 2018 einen Industrieumsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar (ca. 2,8 Milliarden Euro) - das bringt Platz zwei im Ranking. Infineon kletterte um einen Rang und erreichte 2018 Platz drei mit einem Industrieumsatz von 2,9 Milliarden US-Dollar (ca. 2,64 Milliarden Euro). Der Umsatz des Unternehmens stieg 2018 gegenüber 2017 um 16,9 Prozent. Als Nummer vier im Markt für industrielle Halbleiter erzielte STMicroelectronics 2018 einen Umsatz von insgesamt 2,8 Milliarden US-Dollar (ca. 2,54 Milliarden Euro). Unter anderem aufgrund seiner diskreten und analogen integrierten Schaltungen (ICs) stieg der Umsatz des Unternehmens in den meisten Segmenten. Trotz eines jährlichen Umsatzwachstums von über 11 Prozent fiel Intel um zwei Ränge und landete 2018 mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar (ca. 2,36 Milliarden Euro) auf Platz fünf. Der Geschäftsbereich Internet der Dinge (IoT) des Unternehmens erzielte aufgrund seiner Innovationen und seiner Stärke in den Segmenten Fabrikautomation, Videoüberwachung und Medizin weiterhin ein gesundes Umsatzwachstum. Die Akquisition von Microsemi brachte Mikrochip Technology auf den siebten Platz. 2018 erwirtschaftete man einen Industrieumsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar (ca. 1,73 Milliarden Euro). ON Semiconductor kommt 2018 auf Platz acht - angetrieben von der Fertigungs- und Prozessautomatisierung, einschließlich Machine Vision, Energie und Leistung, Gebäudeautomation und Hörgeräte und anderen medizinischen Geräten. NXP belegt den neunten Platz, basierend auf seiner starken Präsenz in den Bereichen Fertigungs- und Prozessautomatisierung, Gebäude- und Heimsteuerung, medizinische Elektronik und anderen industriellen Anwendungen. Xilinx schaffte es 2018 in die Top-10-Liste, wobei der Umsatz in der Industrieelektronik 2018 auf 1,2 Milliarden US-Dollar (ca. 1,09 Milliarden Euro) anstieg. Das Wachstum wurde von FPGA-Lösungen in den Bereichen militärische Luft- und Raumfahrt, Test und Messung, Fertigung und Prozessautomobiltechnik getragen.

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige