Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Jakub Jirsak Dreamstime.com
Markt |

Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum

Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische Halbleiterdistributionsbranche im gesamten Jahr 2018 wieder einen soliden Wachstumskurs eingeschlagen. Im 4. Quartal 2018 wuchs der Halbleiter-Vertriebsumsatz nach Informationen von DMASS Ltd. um 14,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.

Für das Gesamtjahr verzeichnete DMASS demnach einen Halbleiterumsatz von 9,2 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 8,2 Prozent gegenüber 2017 entspricht. „9,2 Milliarden Euro sind der höchste jemals in Europa erzielte Distributionsumsatz. Da die Wechselkurseffekte zu Beginn des Jahres 2018 einen erheblichen Einfluss hatten, kommen wir zu dem Schluss, dass der Distributionsanteil am Gesamtmarkt entgegen aller Erwartungen stabil blieb", so Georg Steinberger, Vorstandsvorsitzender von DMASS. In US-Dollar habe es einen Zuwachs von 13,1 Prozent gegeben. Überraschend sei die Tatsache, dass alle vier Quartale des Jahres 2018 fast auf dem gleichen Umsatzniveau endeten, so Steinberger weiter. Nach Ländern und Regionen reichten die Wachstumsraten im vierten Quartal 2018 von nahezu unverändert bis über 40 Prozent in Schweden. Von den großen Regionen wuchsen Skandinavien und Großbritannien am schnellsten, gefolgt von Osteuropa, Russland, Iberien und Benelux. Deutschland verzeichnete ein Wachstum um 10,3 Prozent auf 662 Millionen Euro, Italien um 8,5 Prozent auf 183 Millionen Euro, Großbritannien um 21,7 Prozent auf 173 Millionen Euro, Frankreich um 11,1 Prozent auf 160 Millionen Euro, Osteuropa um 18,1Prozent auf 374 Millionen Euro und Nordic um 27 Prozent auf 234 Millionen Euro. Wenn man Sondereffekte wie den Brexit vergesse, gehe der langfristige Trend eindeutig in Richtung Länder mit einer riesigen Produktions- oder Lohnfertigungsbasis, was die kostengünstigeren Regionen in Osteuropa und teilweise auch im Süden deutlich begünstigen würden, erläutert Steinberger. Auf der Produktseite wuchsen die meisten Technologien im vierten Quartal zweistellig, mit Ausnahme von Optoelectronics und MOS Micro. Discretes, Power Discretes, Sensoren, Analog und Speicher hätten ein erfreuliches Quartal hinter sich. Auf Jahresbasis sind Discretes um 21,5 Prozent auf 552 Millionen Euro gestiegen, Power Discretes um 15,3 Prozent auf 972 Millionen Euro, Sensoren und Aktoren um 14,5 Prozent auf 226 Millionen Euro, Opto um 1,1 Prozent auf 853 Millionen Euro. Der Sektor Analog stieg um 6,8 Prozent auf 2.7 Milliarden Euro, Speicher um 9,6 Prozent auf 774 Millionen Euro, MOS Micro (inkl. Prozessoren und DSPs) um 5,7 Prozent auf 1,87 Milliarden Euro. Auch der gesamte Bereich Logic konnte deutlich zulegen. Das solide Wachstum in fast allen Bereichen zeige deutlich, dass das Jahr 2018 von der Gesamtkundennachfrage in allen Industriesegmenten getragen wurde. In diesem Jahr gelte es, den positiven Trend fortzusetzen, so Steinberger abschließend.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige