
© MAHLE
Markt |
Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mahle in Spanien eingeweiht
Mahle hat an seinem spanischen Standort in Valencia ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eingeweiht. In diesem Kompetenzzentrum für Fahrzeugelektronik sollen künftig rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Produkte und Lösungen für nachhaltige Mobilität entwickeln.
„Als Gestalter neuer, klimafreundlicher Mobilitätslösungen sehen wir in der Weiterentwicklung der E-Mobilität einen wesentlichen Hebel. Mit unserem neuen F&E-Zentrum stärken wir unsere Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik und treiben unsere Entwicklung als ganzheitlicher Systemlieferant in diesem Bereich weiter konsequent voran“, erläutert Dr. Jörg Stratmann, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO des MAHLE Konzerns.
In Valencia sollen künftig Leistungselektronik und Softwarelösungen entwickelt werden, beispielsweise für Produkte wie elektrische Antriebssysteme und Nebenaggregate, Lademanagementsysteme oder Heiz- und Kühlsysteme. Ein weiterer Schwerpunkt werde die Validierung von Systemen nach Standards der Automobilindustrie sein.
Um die Elektrifizierung von Fahrzeugen effektiv voranzutreiben, will MAHLE seine Aktivitäten rund um elektrische Antriebe, Aktuatoren und Nebenaggregate sowie Steuerungs- und Leistungselektronik in der Division Mechatronik bündeln. Diese Produkte kommen in Pkw, Nutzfahrzeugen oder Off-Highway-Fahrzeugen zum Einsatz.
Valencia sei dabei mit seinen Universitäten besonders geeignet für moderne Forschung und Entwicklung. „Ich bin überzeugt, dass unser neues F&E-Center den Standort bereichern und zu einem Magneten der Elektronik-Entwicklung für die kommenden Ingenieurgenerationen wird“, sagt Wilhelm Emperhoff, Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung und Leiter des Geschäftsbereiches Filtration und Motorperipherie.