
© Lockheed Martin
Markt |
NASA und Lockheed Martin kooperieren bei künftigen Mond-Missionen
Lockheed Martin wird seine Erfahrung bei interplanetaren Raumfahrzeugen in ein neues Programm einbringen, das entwickelt worden ist, um kommerzielle Nutzlasten an die Oberfläche des Mondes zu bringen. Die NASA hat bekannt gegeben, dass sie sich für Lockheed Martins McCandless Lunar Lander entschieden hat.
Lockheed Martin biete die Lieferung von Nutzlasten im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Vertrages an, heißt es in einer Pressemitteilung. Der McCandless Lunar Lander basiert auf der InSight Lander, die erst kürzlich Ende November auf der Marsoberfläche gelandet ist und der NASA Raumsonde Phoenix, die im Mai 2008 erfolgreich auf dem Mars angekommen ist.
Man freue sich, dass man die NASA bei den neuen Mond-Projekten unterstützen könne, sagt Lisa Callahan, Vice President und General Manager für Commercial Civil Space bei Lockheed Martin. „Lockheed Martin hat mehr interplanetare Raumschiffe gebaut als alle anderen US-Unternehmen zusammen, darunter vier erfolgreiche Mars-Lander. Wir sind kein Unbekannter mehr im kommerziellen Raumfahrtbereich". Man habe mehr als 100 kommerzielle Satelliten gebaut. „Bei unseren vergangenen 10 interplanetaren Missionen für die NASA haben wir pünktlich oder sogar vorzeitig und im Rahmen des Budgets geliefert", so Callahan weiter.
Der McCandless Lunar Lander ist nach dem verstorbenen Bruce McCandless benannt, einem NASA-Astronauten und langjährigen Lockheed Martin-Mitarbeiter, der ein Pionier der Weltraumforschung war.